Unsere Webseite verwendet Cookies, um interaktive Inhalte darstellen zu können. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Erfassung von Informationen durch Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
verstanden
lwllogo Paten der Nacht Verlust der Nacht

© 2025 astronews Newsarchiv

StartseiteSeite bewerten: sternsternsternsternstern

Die vollständigen Meldungen finden Sie auf astronews.com. Klicken Sie hierzu auf das jeweilige Icon:

(810 Einträge)

<<| 38|39|40|41|42|43|44|45|46|47|48|49|50|51|52|>>
Lucy: (152830) Dinkinesh ist ein Doppelasteroid

„Vor zwei Tagen flog die NASA-Raumsonde Lucy an ihrem ersten Asteroiden vorüber und machte dabei gleich eine bemerkenswerte Entdeckung: Die ersten von der Sonde aufgenommenen Bilder zeigen, dass es sich bei dem Hauptgürtel-Asteroiden” Meldung von astronews.com, gelesen am 10.11.2023
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/11/2311-003.shtml anzeigen

Kleinstsatelliten: Kommunikation per Laser erfolgreich getestet

„Ein speziell für den Einsatz auf Klein- und Kleinstsatelliten entwickeltes Terminal zur Kommunikation per Laser wurde nun ihm Rahmen der Mission PIXL-1 erfolgreich getestet und ist dank der Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie inzwischen auch kommerziell verfügbar. Die Datenübertragung per Laser ist um ein Vielfaches schneller als herkömmliche Funkübertragungen.” Meldung von astronews.com, gelesen am 10.11.2023
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/11/2311-002.shtml anzeigen

Der Sternhimmel im November 2023: Jupiter in Opposition und die Leoniden

„Ein Planet stiehlt gegenwärtig allen anderen die Schau: Der Gasriese Jupiter steht gleich zu Monatsbeginn in Opposition zur Sonne und ist damit derzeit ein zuverlässiger Begleiter durch die Nacht. Venus ist weiterhin am Morgenhimmel zu sehen und auch Uranus erreicht die Oppositionsstellung, dürfte allerdings kaum mit bloßem Auge auszumachen sein. Zudem locken die Sterne des Herbstes.” Meldung von astronews.com, gelesen am 10.11.2023
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/11/2311-001.shtml anzeigen

GRAVITY: Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße erneut vermessen

„Aus der Beobachtung von aufleuchtendem Gas um das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße konnte nun dessen Masse unabhängig ermittelt werden. Der Wert stimmt perfekt mit der Messung überein, die 2020 mit dem Physik-Nobelpreis geehrt wurde. Die 4,3 Millionen Sonnenmassen befinden sich innerhalb eines Raums, der in die Venusbahn passen würde.” Meldung von astronews.com, gelesen am 10.11.2023
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/10/2310-021.shtml anzeigen

3C 279: Detaillierter Blick in den innersten Bereich eine Blazars

„Mithilfe eines Verbunds von Radioteleskopen auf der Erde und im Weltraum ist es nun gelungen, das bislang detaillierteste Bild eines Plasmajets aus der Umgebung eines supermassereichen Schwarzen Lochs zu gewinnen. Der Jet bewegt sich nahezu mit Lichtgeschwindigkeit und zeigt in der Nähe seines Ursprungs komplexe, in sich verdrehte Muster - und diese geben den Forschenden einige Rätsel auf.” Meldung von astronews.com, gelesen am 28.10.2023
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/10/2310-020.shtml anzeigen

InSight: Kern des Roten Planeten ist kleiner als gedacht

„Die Mission des NASA-Marslanders InSight war es, etwas über das Innere des Roten Planeten herauszufinden. Die Erschütterungen, die durch einen Meteoriteneinschlag verursacht wurden, erlaubten einen neuen Blick auf den Marskern aus flüssigem Eisen. Dieser ist offenbar kleiner und dichter als gedacht, darüber befindet sich eine Schicht aus flüssigem Mantelmaterial.” Meldung von astronews.com, gelesen am 28.10.2023
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/10/2310-019.shtml anzeigen

Astronomietag: Ein wenig Mondfinsternis zum Astronomietag

„Der von der Vereinigung der Sternfreunde ins Leben gerufene Astronomietag bietet am kommenden Sonnabend wieder Gelegenheit, sich an astronomischen Einrichtungen in Deutschland, Italien und der Schweiz über astronomische Themen zu informieren und einen Blick ins All zu werfen. Als besondere Attraktion ist am Abend eine partielle Mondfinsternis zu sehen - wenn denn das Wetter mitspielt. ” Meldung von astronews.com, gelesen am 28.10.2023
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/10/2310-018.shtml anzeigen

<<| 38|39|40|41|42|43|44|45|46|47|48|49|50|51|52|>>
VdS Sternzeit Astronomie in Norddeutschland
https://www.telescopium.de werbung.php
Webseite: 2025 Michael Dütting
nach oben