© 2025
Newsarchiv
Die vollständigen Meldungen finden Sie auf astronews.com. Klicken Sie hierzu auf das jeweilige Icon:
(810 Einträge)
<<| 33|34|35|36|37|38|39|40|41|42|43|44|45|46|47|>>
„Ein internationales Forschungsteam hat in der Whirlpool-Galaxie das kalte und dichte Gas zukünftiger Sternkinderstuben in einer bislang unübertroffenen Detailschärfe kartiert. Die Beobachtungen mit dem NOEMA-Interferometer decken für diese Art von Messungen einen bislang unerreicht weiten Bereich einer Galaxie ab, in denen unterschiedliche Bedingungen für die Sternentstehung herrschen.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 01.01.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/12/2312-016.shtml
„Auf der Weltfunkkonferenz in Dubai spielte in diesem Jahr auch die Radioastronomie eine Rolle: Insbesondere ging es um den Schutz dieses Wissenschaftszweigs vor den Auswirkungen der neuen Satellitenkonstellationen wie Starlink. Bis zur nächsten Konferenz im Jahr 2027 sollen nun Vorschläge für eine Aktualisierung der entsprechenden Regeln ausgearbeitet werden.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 01.01.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/12/2312-015.shtml
„Das deutsche Radarsystem GESTRA steht vor der Aufnahme des Betriebs. Derzeit läuft die mehrmonatige Abnahme, bei der pro Stunde im Schnitt mehr als 200 Objekte aufgespürt werden konnten, darunter auch kleine Objekte wie Cubesats. GESTRA soll einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im All sorgen, etwa durch die Verfolgung von Weltraummüll.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 01.01.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/12/2312-014.shtml
„Mithilfe des Minisatelliten CUTE versuchen Forschende seit zwei Jahren mehr über die Atmosphären von heißen Gasriesen um andere Sterne herauszufinden. Nun konnte ein internationales Team erste Ergebnisse vorstellen. Danach sind die fernen Welten teils noch extremer als man vermutet hatte und scheinen zudem sehr unterschiedlich zu sein.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 01.01.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/12/2312-013.shtml
„Eine neue Himmelskarte des eROSITA-Teleskops zeigt Röntgenstrahlen, die von Millionen Grad heißem Plasma in und um die Milchstraße ausgesandt wurden. Dabei scheint das sehr heiße ionisierte Gas eine Verteilung ähnlich der stellaren Scheibe aufzuweisen und möglicherweise in einen viel größeren kugelförmigen Halo eingebettet zu sein.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 01.01.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/12/2312-012.shtml
„Massereiche Sterne beenden ihr stellares Leben in einer Supernova-Explosion und können dadurch ihre Umgebung entscheidend prägen. Allerdings schien eine bestimmte Art von Supernovae deutlich häufiger vorzukommen, als man sich das erklären konnte. Zwei Astrophysikerinnen haben sich nun auf die Suche nach den Vorläufersternen dieser Supernovae gemacht - und wurden fündig.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 01.01.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/12/2312-011.shtml
„Mithilfe numerischer Simulationen haben Forschende aus Potsdam eine neue Plasmainstabilität entdeckt, die das Verständnis des Ursprungs der kosmischen Strahlung und ihrer dynamischen Auswirkungen auf Galaxien revolutionieren könnte. Die Entdeckung erklärt zudem, warum Supernovaüberreste in bestimmten Wellenlängenbereichen leuchten.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 01.01.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/12/2312-010.shtml