lwllogo Paten der Nacht Verlust der Nacht

© 2025 astronews Newsarchiv

Die vollständigen Meldungen finden Sie auf astronews.com. Klicken Sie hierzu auf das jeweilige Icon:

(810 Einträge)

<<| 30|31|32|33|34|35|36|37|38|39|40|41|42|43|44|>>
Event Horizon Telescope: Ein detaillierteres Bild des Schwarzen Lochs von Messier 87

„Vor fünf Jahren veröffentlichte das Team des Event Horizon Telescope das erste Bild des Schattens des Schwarzen Lochs der elliptischen Riesengalaxie Messier 87. Nun wurde das Ergebnis von neuen, detaillierteren Beobachtungen vorgestellt. Sie zeigen eine sehr ähnliche Ansicht des Schwarzen Lochs - und einen Unterschied, der jedoch zu theoretischen Vorhersagen passt.” Meldung von astronews.com, gelesen am 29.01.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/01/2401-018.shtml anzeigen

LOFAR: Neue Organisationsstruktur für internationales Radioteleskop

„Das Low Frequency Array” Meldung von astronews.com, gelesen am 29.01.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/01/2401-017.shtml anzeigen

Neutronensterne: Den extremen Magnetfeldern auf der Spur

„Im Rahmen eines neuen polnisch-deutschen Kooperationsprojekts wollen Forschende aus Jena und Warschau hinter die Geheimnisse der extrem starken Magnetfelder von Neutronensternen kommen. Während das Team in Warschau ihre Expertise im Bereich der Pulsare beisteuert, kennt man sich in Jena gut mit der Simulation von Neutronensternen aus.” Meldung von astronews.com, gelesen am 29.01.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/01/2401-016.shtml anzeigen

MeerKAT: Rätselhaftes Objekt im Kugelsternhaufen NGC 1851 entdeckt

„Mit dem MeerKAT-Radioteleskop wurde jetzt ein faszinierendes Objekt unbekannter Natur im Kugelsternhaufen NGC 1851 entdeckt: Es ist massereicher als die massereichsten bekannten Neutronensterne und gleichzeitig masseärmer als die masseärmsten bekannten Schwarzen Löcher. Es befindet sich in einer Umlaufbahn um einen sich schnell drehenden Millisekunden-Pulsar.” Meldung von astronews.com, gelesen am 29.01.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/01/2401-015.shtml anzeigen

Mond: Die rätselhaften Felsen in der Region Reiner Gamma

„Auf Aufnahmen der Sonde Lunar Reconnaissance Orbiter haben Forschende besondere metergroße Felsen in der Region Reiner Gamma auf der Mondoberfläche entdeckt, die mit Staub bedeckt sind und vermutlich einzigartige Eigenschaften aufweisen ? etwa magnetische Anomalien. Der Staub weist offenbar sehr spezielle Reflexionseigenschaften auf.” Meldung von astronews.com, gelesen am 29.01.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/01/2401-014.shtml anzeigen

ALMA: Massereiche Sterne entstehen als Vielfachsysteme

„Seit langem geht man davon aus, dass massereiche Sterne als Zwillinge, Drillinge oder noch höhere Vielfachsysteme geboren werden. Jetzt konnte diese wichtige Rolle von Mehrlingssterngeburten erstmals durch systematische Beobachtungen mit dem Radioteleskopverbund ALMA bestätigt werden. Zahlreiche weitere ALMA-Daten warten zudem noch auf ihre Auswertung.” Meldung von astronews.com, gelesen am 29.01.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/01/2401-013.shtml anzeigen

Martian Moon Exploration: Phobos-Rover IDEFIX auf dem Weg nach Japan

„Im Rahmen der japanischen Mission Martian Moons eXploration soll der deutsch-französische Rover IDEFIX auf dem Marsmond Phobos landen. Nachdem der Rover fertiggestellt und getestet wurde, ist er nun auf der Reise nach Japan. Ab Februar 2024 beginnt dort die Integration des Rovers in die Muttersonde. Der Start der Mission ist für 2026 vorgesehen.” Meldung von astronews.com, gelesen am 29.01.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/01/2401-012.shtml anzeigen

<<| 30|31|32|33|34|35|36|37|38|39|40|41|42|43|44|>>
VdS Sternzeit Astronomie in Norddeutschland
https://www.telescopium.de werbung.php
Webseite: 2025 Michael Dütting
nach oben
Unsere Webseite verwendet Cookies, um interaktive Inhalte darstellen zu können. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Erfassung von Informationen durch Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
verstanden