© 2025
Newsarchiv
Die vollständigen Meldungen finden Sie auf astronews.com. Klicken Sie hierzu auf das jeweilige Icon:
(810 Einträge)
<<| 31|32|33|34|35|36|37|38|39|40|41|42|43|44|45|>>
„Mit dem Weltraumteleskop James Webb wurden nun die frühen Stadien des Wachstums von Staubkörnern in der dichten Molekülwolke Chamaeleon I beobachtet. Für die Auswertung war eine Kombination aus Laborexperimenten und mathematischer Modellierung nötig. Die Ergebnisse liefern bislang beispiellose Einblicke in die Wachstumsprozesse.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 29.01.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/01/2401-011.shtml
„Im ersten vollständigen Wintermonat lockt die ganze Pracht des Winterhimmels. Jupiter ist zudem noch immer ein markantes Objekt am Abendhimmel, Venus grüßt weiter als Morgenstern. Auch Merkur lässt sich am Morgen für einige Tage blicken. Gleich zu Monatsbeginn erreicht die Erde zudem den sonnennächsten Punkt ihrer Umlaufbahn um die Sonne.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 15.01.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/01/2401-001.shtml
„Bergbau wird auf absehbare Zeit unverzichtbar bleiben, um den Bedarf an Rohstoffen zu decken. Doch Bergbau kann auch zu erheblichen Sicherheits- und Umweltrisiken führen. Im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts MOSMIN sollen nun unter anderem Copernicus-Satellitendaten genutzt werden, um den Bergbau sicherer und effizienter zu machen.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 15.01.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/01/2401-002.shtml
„Die Gewinnerinnen und Gewinner des dritten Astrofotografie-Wettbewerbs des Büros für Astronomische Bildungsarbeit der Internationalen Astronomischen Union stehen fest: Zahlreiche eindrucksvolle Himmelsaufnahmen wurden ausgezeichnet, die künftig die astronomische Bildungsarbeit unterstützen sollen - darunter auch Aufnahmen mit dem Smartphone.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 15.01.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/01/2401-003.shtml
„Forschende haben Beobachtungen des extrasolaren Planeten WASP 121 b mit dem Weltraumteleskop Hubble aus mehreren Jahren neu ausgewertet und so entdeckt, dass es signifikante Unterschiede in den Beobachtungsdaten gibt, die auf quasi-periodische Wettermuster in der Atmosphäre des heißen Jupiters zurückzuführen sein dürften.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 15.01.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/01/2401-005.shtml
„Die Rückkehr von Menschen zum Mond ist eines der wohl spannendsten Projekte der Raumfahrtagenturen weltweit. Für einen längeren Aufenthalt auf dem Erdtrabanten ist allerdings eine gewisse Infrastruktur nötig, die entweder teuer zum Mond transportiert oder aber vor Ort produziert werden muss. In Berlin forscht man daher an der Herstellung von Solarzellen aus Mondstaub.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 15.01.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/01/2401-004.shtml
„Auf Außenbordeinsätze müssen sich Astronautinnen und Astronauten gründlich vorbereiten: Das geschieht in der Regel in gewaltigen Schwimmbecken, in denen sich Nachbauten der Raumstation befinden. Nun haben Forschende der Uni Würzburg eine Virtual-Reality-(VR-)Anwendung entwickelt, die das Training verschiedener Einsatzszenarien unter Wasser erlaubt.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 15.01.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/01/2401-010.shtml