© 2025
Newsarchiv
Die vollständigen Meldungen finden Sie auf astronews.com. Klicken Sie hierzu auf das jeweilige Icon:
(810 Einträge)
<<| 36|37|38|39|40|41|42|43|44|45|46|47|48|49|50|>>
„Das DLR hat jetzt neue 3D-Veränderungskarten der Radarsatellitenmission TanDEM-X vorgestellt. Zudem ist das globale TanDEM-X-Höhenmodell von 2016 in einer editierten Version verfügbar. Die DEM Change Maps ermöglichen erstmals genaue zeitliche Analysen und werden laufend durch Zeitreihenaufnahmen erweitert. So werden Landschaftsveränderungen eindrucksvoll sichtbar.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 01.12.2023
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/11/2311-017.shtml
„Freude am Karlsruher Institut für Technologie: Der dort koordinierte Vorschlag für die ESA-Mission Earth Explorer 11 hat es in die nächste Auswahlrunde geschafft und ist damit ein Stück wahrscheinlicher geworden. Die vorgeschlagene Mission CAIRT soll eine Tomografie der Erdatmosphäre durchführen und könnte im nächsten Jahrzehnt wichtige Daten liefern.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 23.11.2023
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/11/2311-016.shtml
„Bislang hat man angenommen, dass die Zwerggalaxien der Milchstraße lange Zeit um unsere Heimatgalaxie kreisen und von Dunkler Materie dominiert sind. Die Auswertung von Daten der ESA-Mission Gaia zeichnet nun aber ein überraschend anderes Bild: Danach sind die meisten Zwerggalaxien erst vergleichsweise kurz Satelliten der Milchstraße. Und Dunkle Materie wird auch nicht benötigt.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 23.11.2023
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/11/2311-015.shtml
„Explodieren massereiche Sterne oder andere stellare Objekte in der kosmischen Nachbarschaft der Erde, kann dabei ausgeschleudertes Material auch unser Sonnensystem erreichen. Spuren dieser Ereignisse finden sich auf der Erde oder dem Mond. Doch die Suche nach diesen Spuren ist schwieriger als die sprichwörtliche Fahndung nach der Nadel im Heuhaufen.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 23.11.2023
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/11/2311-014.shtml
„Im ferngesteuerten Cold Atom Lab der NASA an Bord der Internationalen Raumstation ISS konnte jetzt zum ersten Mal im Weltraum eine Mischung aus zwei Quantengasen hergestellt werden, die aus zwei Arten von Atomen bestehen. Künftig ermöglicht dies ganz neue Möglichkeiten, etwa auch zur Überprüfung fundamentaler physikalischer Gesetze.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 23.11.2023
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/11/2311-013.shtml
„Mit dem James Webb Space Telescope”
Meldung von astronews.com, gelesen am 23.11.2023
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/11/2311-012.shtml
„Mithilfe des Event Horizon Telescope, einer Zusammenschaltung mehrerer Radioteleskope, ist es zum ersten Mal gelungen, die Spiralform des drehenden Lichts zu messen, das vom Rand eines supermassereichen Schwarzen Lochs entweicht. Die Daten unterstützen frühere Erkenntnisse über das rotierende Magnetfeld des Schwarzen Loch in der Galaxie M 87.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 23.11.2023
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/11/2311-011.shtml