→ Weitere astronomische Termine in Norddeutschland
40. ATT Astronomiebörse - ATT 2025
Datum: 10.05.2025
Der ATT (Astronomie und Techniktreff) ist eine Messe speziell für Amateurastronomen. Er ist die größte Veranstaltung dieser Art in Europa. Hier können Sie sowohl die neuesten Teleskope und jegliches Zubehör, als auch Gebraucht- und Selbstbauinstrumente bewundern sowie mit den Herstellern und erfahrenen Amateuren Erfahrungen austauschen. Der ATT bietet aber auch eine Plattform, auf welcher sich Volkssternwarten und Vereine der Öffentlichkeit präsentieren. Kurz gesagt, wer sich für die Sterne interessiert, ist hier gut aufgehoben und wird jede Menge Ideen und Anregungen für das eigene Hobby mit nach Hause nehmen.
Ort: Essen, Gymnasium Am Stoppenberg
10:00 Uhr
Norddeutsches Astrofotografentreffen
Datum: 17.05.2025
Das Norddeutsche-Astro-Foto-Treffen (NAFT) findet seit 1977 zweimal jährlich im Frühjahr und Herbst an wechselnden Sternwarten im norddeutschen Raum statt. Im Rahmen von Kurzvorträgen stellen die Astrofotografen die Ergebnisse ihrer Tätigkeit vor und lassen die Teilnehmer an der aufwändigen Entstehungsgeschichte ihrer Fotografien teilhaben. Das Programm organisiert sich traditionell vor Ort und zeichnet sich durch vielfältige Beiträge aus allen Bereichen der Astrofotografie aus.
mehr
Ort: Sternwarte Lübeck
Uhr
11. Artenschutzkonferenz Münsterland
Datum: 17.05.2025
Bei der 11. Artenschutzkonferenz Münsterland ist die „AG Dark Sky” der Sternfreunde wieder mit einem Stand dabei, um über das Thema Lichtverschmutzung zu informieren. Keynote Speaker ist in diesem Jahr Jörg-Andreas Krüger, Präsident des Naturschutzbundes Deutschlands (NABU).
Ort: Stadthalle Hiltrup
10:00 Uhr
Astroseminar an der Universität Münster
Datum: 17.10.2025
Am Freitag, 17. und Samstag, 18. Oktober 2025, wird das 26. Astroseminar an der Universität Münster stattfinden.
mehr
Ort: Hörsaal HS1, FB Physik, Wilhelm-Klemm-Straße 10
Uhr
Praktischer astronomischer Samstag
Datum: 18.10.2025
Einmal jährlich lädt der Astronomische Verein der Grafschaft Bentheim e.V. zu einer amateur-astronomischen Fachtagung ins westliche Niedersachsen nach Neuenhaus ein. Den Besucher erwarten abwechslungsreiche Vorträge sowie ein reger Erfahrungsaustausch. Der Grundidee treu geblieben, ist es vor allem der Spaß am Hobby Astronomie, welcher die Veranstaltung prägt. Präsentationen vom Alten Hasen bis zum ambitionierten Einsteiger sowie ein breit gefächertes Vortragsspektrum lassen einen abwechslungsreichen Tag erwarten.
Der Praktisches astronomische Samstag – PaS findet immer am dritten Samstag im Oktober statt. Einlass ist ab 12.00 Uhr; das Vortragsprogramm startet um 13.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
mehr
Ort: Sternwarte Neuenhaus (Grafschaft Bentheim)
Uhr
42. Bochumer Herbsttagung (BoHeTa)
Datum: 08.11.2025
Am 8. November 2025 um 10 Uhr beginnt die traditionsreiche BoHeTa in den Räumen der Ruhr-Universität Bochum. Alle interessierten Sternfreunde sind eingeladen, die Vorträge und Posterpräsentationen zu besuchen und am gemeinsamen Austausch teilzunehmen. Auch Tische für mitgebrachte Ausstellungsstücke sind vorhanden. Die BoHeTa wird seit dem Jahr 1980 von der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft Bochum veranstaltet und durch das Astronomische Institut der Ruhr-Universität Bochum unterstützt.
Der Reiff-Fachvortrag 2025 wird von Prof. Dr. Klaus Werner aus Tübingen gehalten. Thema: Planetarische Nebel mit besonderem Blick auf weiße Zwerge als Zentralsterne.
Das Programm wird etwa zwei Wochen vor Tagungsbeginn auf www.boheta.de veröffentlicht, wo man auch alle weiteren Informationen finden kann.
Ort: Ruhr-Universität Bochum
10:00 Uhr
28. HATT
Datum: 29.11.2025
Im Jahr 2025 findet der HATT – Ausstellung für Amateurastronomen Astronomischer Gebraucht- und Neuwarenmarkt am Samstag, 29.11.2024, von 10 bis 16 Uhr im Gaskraftwerk (ehem. Gebläsehalle) des LWL-Museum Henrichshütte Hattingen statt. Viele Fachhändler und Amateure bieten ein breites Angebot an Teleskopen, Montierungen und Zubehör an. Der HATT gibt einen umfassenden Überblick auf aktuelle sowie erprobte Geräte und Trends. Außerdem werden Fachvorträge zu hören sein und viel Gelegenheit zum Fachsimpeln.
Das LWL-Museum mit seiner beeindruckenden Industrietechnik, (Hochofen, Dampfmaschinen uvm.) ist ebenfalls einen Besuch wert.
Webseite
Ort: LWL-Museum Henrichshütte, Werksstr. 31-33, 45527 Hattingen
10:00 Uhr