lwllogo Paten der Nacht Verlust der Nacht

Diese Seite arbeitet mit Javascript- aber
Javascript ist in Ihrem Browser abgeschaltet.

Der Sternenhimmel im September 2024

Diese Sternenkarte zeigt den aktuellen Sternenhimmel über Münster im September

dskSimple.png
23:00
Symbole:
Sonne Sonne
Mond Mond Merkur Merkur Venus Venus Mars Mars
Jupiter Jupiter Saturn Saturn Uranus Uranus Neptun Neptun
Uhrzeit vor / zurück:
Tastatur [Pfeiltasten] oder [v / z]
Karte zurücksetzen
Drehbare Sternkarte
Quartalsdaten
Monduhr
September

Auch wenn es noch sonnig und heiß sein sollte, der Sommer ist am 23. September astronomisch gesehen vorbei. Um 23 Uhr MESZ hat der Große Wagen beinahe seine niedrigste Stellung über dem Nordhorizont erreicht - die untere Kulmination, die wir nur bei zirkumpolaren Sternbildern beobachten können.

Einen letzten Gruß des vergangenen Frühlings finden wir noch im Nordwesten. Die Sternbilder Krone, Herkules und Bootes bereiten sich auf den Untergang vor. Zwischen dem Großen und Kleinen Wagen schlängelt sich der Drache bis nahezu in den Zenit empor.

Im Zenit finden wir den Kepheus, durch den die Milchstraße über die Herbststernbilder Kassiopeia und Perseus bis zum Nordosthorizont herabführt. Hier erscheint gerade der Fuhrmann, ein erster Vorgeschmack auf den nahenden Winter. Innerhalb dieses Sternbildes befinden sich die Offenen Sternhaufen Messier (M) 36, 37 und 38, die im Fernglas einen schönen Anblick bieten. Noch eindrucksvoller erscheint der Doppelsternhaufen h und chi zwischen Perseus und Kassiopeia. Mehrere tausend Sterne drängen sich auf einem kleinen Areal im Raum.

Der Blick nach Südosten offenbart besonders den Übergang zwischen Sommer und Herbst: Das Dichterpferd Pegasus befindet sich bereits kurz vor dem Meridian (Nord-Südlinie) und hat beinahe seine höchste Position erreicht. Seine drei hellsten Sterne und der Stern Sirrah in der Andromeda bilden das sogenannte Herbstviereck. Das dazu analoge Sommerdreieck, das sich aus den hellsten Sternen der Sternbilder Leier (Wega), Schwan (Deneb) und Adler (Altair) zusammensetzt, befindet sich zu unserer Beobachtungszeit bereits westlich des Meridians.

Wer mit dem Fernglas spazieren sieht, sollte sich einmal an dem Kugelsternhaufen Messer 15 versuchen. In der Andromeda erblicken wir die uns nächste Galaxie Messier 31, den Andromedanebel. Die bekannten Spiralarme des 2,5 Mio. Lichtjahre entfernten Objektes sind jedoch nur fotografisch sichtbar. Wenige Grad südlicher, im Dreieck, befindet sich die Galaxie Messier 33. Der Beobachter nimmt an dieser Stelle lediglich ein schwaches Glimmen wahr.

Die Planetarischen Nebel Messier 27 (Hantelnebel) im Füchschen und der Ringnebel in der Leier (Messier 57) sind ebenfalls beobachtbar.

Der Südhorizont wird von den lichtschwachen Sternbilder Wassermann und Steinbock beherrscht. Interessante Objekte für kleine Fernohre sind der Kugelsternhaufen Messier 2 und der bekannte Helixnebel, der auf Grund seiner südlichen Lage von Deutschland aus oft nur schwer zu erkennen ist.

Die Planeten im September

  • Merkur bietet uns Anfang September eine gute Morgensichtbarkeit. Am besten wird Merkur rund um den 8.9. zwischen 5:30 und 6 Uhr über dem Ostnordosthorizont zu sehen sein.
  • Venus folgt der Sonne, zieht dabei durch immer südlichere Bereiche des Tierkreises und ist daher am Abendhimmel nur schwierig zu sehen. Am 5.9. besteht die Chance, neben Venus die sehr schmale Mondsichel zu sehen.
  • Mars läuft vom Stier in die Zwillinge, er entwickelt sich zu einem auffälligen Objekt der zweiten Nachthälfte.
  • Jupiter im Stier geht im September am späten Abend auf, jetzt beginnt die Beobachtungssaison mit dem Teleskop am Morgenhimmel. In der Nacht vom 23. auf den 24.9. läuft der abnehmende Halbmond an Jupiter vorbei.
  • Saturn erreicht am 8.9. seine diesjährige Opposition: er geht abends auf, steht um Mitternacht im Süden und geht morgens unter. Der Saturnring ist sehr schmal geworden und wird bis zum 23. März 2025 weiter abnehmen. Am 17.9. kommt der Vollmond bei Saturn zu Besuch.
  • Uranus im Stier geht nun bereits in den frühen Abendstunden auf, etwa ab Mitternacht lohnt sich eine Beobachtung.
  • Neptun erreicht am 21. September seine diesjährige Opposition zur Sonne. Der ferne Planet steht derzeit in den Fischen. Um ihn zu sehen, braucht man ein gutes Fernglas oder Fernrohr.
VdS Sternzeit Astronomie in Norddeutschland
Mondphasen

https://www.telescopium.de werbung.php
Webseite: 2024 Michael Dütting
nach oben
Unsere Webseite verwendet Cookies, um interaktive Inhalte darstellen zu können. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Erfassung von Informationen durch Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
verstanden