© 2025
Newsarchiv
Die vollständigen Meldungen finden Sie auf astronews.com. Klicken Sie hierzu auf das jeweilige Icon:
(810 Einträge)
<<| 22|23|24|25|26|27|28|29|30|31|32|33|34|35|36|>>
„Entstanden die Grundbausteine des Lebens erst auf der Erde oder kamen sie aus dem All? Diese Frage beschäftigt die Wissenschaft seit geraumer Zeit. Ein außerirdischer Ursprung könnte für eine sehr viel größere Verbreitung des Lebens sprechen. Neue Experimente ergaben nun, dass die Entstehung von Peptiden in Molekülwolken nicht so schwierig ist wie angenommen.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 19.04.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/04/2404-014.shtml
„Eine riesige herzförmige Struktur auf der Oberfläche des Pluto fasziniert seit dem Vorüberflug der Sonde New Horizons Öffentlichkeit und Wissenschaft. Ein internationales Forschungsteam glaubt nun, die Entstehung des Herzens geklärt zu haben - es entstand durch einen gewaltigen Einschlag. Über einen Ozean unter der Oberfläche dürfte der Zwergplanet danach allerdings eher nicht verfügen.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 19.04.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/04/2404-013.shtml
„Mithilfe des europäischen Astrometriesatelliten Gaia ist es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gelungen, dass bislang massereichste stellare Schwarze Loch in unserer Milchstraße aufzuspüren. Das Objekt hat die 33-fache Masse unserer Sonne und fiel durch die Taumelbewegung seines Begleitsterns auf.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 19.04.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/04/2404-012.shtml
„Der nächste Stratosphärenflug des ballongetragenen Sonnenobservatoriums Sunrise III ist für den Frühsommer dieses Jahres geplant. Mit der Abfahrt der Flughardware in dieser Woche zum Startplatz am Polarkreis begann die letzte und entscheidende Missionsphase. Sunrise hat bereits bei zwei vorherigen Flügen einzigartige Daten von der Sonne eingefangen.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 05.04.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/04/2404-004.shtml
„Im Rahmen des Projekts CubEniK wollen Forschende eine ultrakompakte Nutzlast für einen Satelliten von der Größe eines Schuhkartons, einen sogenannten CubeSat, entwickeln. Ziel des Mini-Satelliten wird es sein, einen sicheren Quantenschlüssel über eine Entfernung von 300 Kilometern zwischen zwei Bodenstationen in Jena und München zu übertragen.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 05.04.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/04/2404-003.shtml
„Langperiodische Schwingungen spielen offenbar eine entscheidende Rolle dabei, das Rotationsmuster der Sonne zu steuern. Unser Zentralstern dreht sich nämlich nicht in allen Breitengraden mit der gleichen Geschwindigkeit. Für die jetzt vorgestellte Studie wurden Beobachtungsdaten des Solar Dynamics Observatory mit modernsten numerischen Simulationen kombiniert.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 05.04.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/04/2404-002.shtml
„Am nächtlichen Himmel wird es Frühling und auch die ersten Anzeichen für den Sommer lassen sich bereits erkennen. Planeten machen sich allerdings zunehmend rar. Sternschnuppenfans können sich über die Lyriden freuen, die ab der Monatsmitte zu sehen sein werden. Sonnenfinsternistouristen müssen nach Nordamerika reisen, um am 8. April eine totale SoFi verfolgen zu können.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 05.04.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/04/2404-001.shtml