lwllogo Paten der Nacht Verlust der Nacht

© 2025 astronews Newsarchiv

Die vollständigen Meldungen finden Sie auf astronews.com. Klicken Sie hierzu auf das jeweilige Icon:

(810 Einträge)

<<| 74|75|76|77|78|79|80|81|82|83|84|85|86|87|88|>>
Der Sternhimmel im November 2022: Prächtiger Mars und Uranus in Opposition

„Mit Mars, Jupiter und Saturn sind derzeit drei Planeten mit bloßem Auge am abendlichen Himmel auszumachen. Außerdem erreicht im November der siebte Planet Uranus seine Oppositionsstellung und könnte dann so hell sein, dass auch er ohne Hilfsmittel zu erkennen ist. Der November ist zudem der Monat der Leoniden, die allerdings diesmal ein eher bescheidenes Schauspiel bieten dürften. ” Meldung von astronews.com, gelesen am 05.11.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/11/2211-001.shtml anzeigen

Mars: Nur ruhender Vulkanismus in Cerberus Fossae?

„Das Seismometer an Bord des NASA-Landers InSight konnte Heiligabend 2021 den Einschlag eines Meteoriten auf dem Mars registrieren, dessen Krater wenig später auch aus dem Orbit fotografiert wurde. Die Auswertung der Daten lieferte wichtige Informationen über den inneren Aufbau des Planeten. Andere InSight-Daten lassen vermuten, dass der Vulkanismus in Cerberus Fossae nicht ganz erloschen ist.” Meldung von astronews.com, gelesen am 01.11.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/10/2210-020.shtml anzeigen

IXPE: Überraschendes vom Röntgenpulsar Her X-1

„Mit dem zu Beginn des Jahres gestarteten Imaging X-ray Polarimetry Explorer, wurde jetzt der Röntgenpulsar Her X-1 anvisiert. Die Beobachtungen überraschten das internationale Team und könnten dazu führen, dass grundlegende Annahmen über diese Objekte noch einmal überdacht werden müssen. Nun wartet man gespannt auf die nächsten Beobachtungen des Pulsars.” Meldung von astronews.com, gelesen am 15.11.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/11/2211-008.shtml anzeigen

Dunkle Materie: Präzisionsexperiment schließt bislang unerforschten Parameterbereich aus

„Was macht die Dunkle Materie aus? Bei der Suche nach einer Antwort auf diese Frage ist ein internationales Forschungsteam nun einen Schritt vorangekommen: Mithilfe eines Präzisionsexperiments konnte der Spielraum fu?r die Existenz von Dunkler Materie deutlich eingeschränkt werden. Die Suche nach den Partikeln der Dunklen Materie geht aber weiter.” Meldung von astronews.com, gelesen am 15.11.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/11/2211-009.shtml anzeigen

MMX: Ein Rover für den Marsmond Phobos

„Im Rahmen der japanischen Mission Martian Moons eXploration soll im Jahr 2027 auch ein kleiner Rover auf dem Marsmond Phobos landen und dort rund 100 Tage aktiv sein. Bei dem Rover handelt es sich um ein französisch-deutsches Gemeinschaftsprojekt. Nun wurde ein wesentlicher Teil des Rovers am Standort Bremen integriert und fertiggestellt.” Meldung von astronews.com, gelesen am 15.11.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/11/2211-010.shtml anzeigen

HESS J1731-347: Masseärmster Neutronenstern oder exotischer Quarkstern?

„Der leichteste bisher bekannte Neutronenstern könnte sich im Zentrum des Supernova-Überrests HESS J1731-347 befinden. Neue Berechnungen ergaben, dass das Objekt nur etwa die Hälfte der Masse eines typischen Neutronensterns aufweist. Allerdings ist noch unklar, ob es sich bei dem Stern tatsächlich um einen Neutronenstern handelt oder nicht sogar um einen noch exotischeren Quarkstern.” Meldung von astronews.com, gelesen am 28.10.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/10/2210-019.shtml anzeigen

Very Large Array: Die energetischen Winde der Dreiecksgalaxie

„Untersuchungen des Zusammenspiels zwischen Sternentstehung und dem interstellaren Medium sind wichtig, um die Entwicklung von Galaxien zu verstehen. Nun zeigten Beobachtungen unserer Nachbargalaxie Messier 33 mit dem Karl G. Jansky Very Large Array, dass dort ein direkter Zusammenhang zwischen molekularem Gas und Sternentstehung besteht.” Meldung von astronews.com, gelesen am 28.10.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/10/2210-018.shtml anzeigen

<<| 74|75|76|77|78|79|80|81|82|83|84|85|86|87|88|>>
VdS Sternzeit Astronomie in Norddeutschland
https://www.telescopium.de werbung.php
Webseite: 2025 Michael Dütting
nach oben
Unsere Webseite verwendet Cookies, um interaktive Inhalte darstellen zu können. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Erfassung von Informationen durch Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
verstanden