© 2025
Newsarchiv
Die vollständigen Meldungen finden Sie auf astronews.com. Klicken Sie hierzu auf das jeweilige Icon:
(810 Einträge)
<<| 76|77|78|79|80|81|82|83|84|85|86|87|88|89|90|>>
„Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft bringt seit 20 Jahren Forschung und Wissenschaft zu den Bürgerinnen und Bürgern. 2023 dreht sich an Bord des Schiffs alles um das Universum - als Forschungsgestand, Inspiration für Kunst und Kultur und auch als Wirtschaftsfaktor und Innovationstreiber. Ab Mai des kommenden Jahres geht es los.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 16.10.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/10/2210-007.shtml
„Aus der Luft und aus dem All haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DLR und von anderen Einrichtungen die Lecks in den Pipelines NordStream 1 und 2 untersucht. Parallel arbeitet man an einer besseren Überwachung von kritischer Infrastruktur aus dem All. Bei der Suche nach Methanlecks soll künftig auch ein neuer Satellit helfen.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 16.10.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/10/2210-006.shtml
„Wichtiger Meilenstein bei der Entwicklung der neuen europäischen Trägerrakete Ariane 6: Die Oberstufe hat in dieser Woche ihren ersten Heißlauftest am DLR-Standort Lampoldshausen erfolgreich bestanden. Erstmals im Ariane-Programm wurde damit eine kryogene Oberstufe auf einem neuen und eigens dafür konzipierten Prüfstand getestet.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 16.10.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/10/2210-005.shtml
„Erfolg für das Team der NASA-Mission DART: Wie eine gestern vorgestellte Analyse von Daten aus den vergangenen zwei Wochen zeigt, hat der Einschlag der Raumsonde auf dem Asteroidenmond Dimorphos dessen Umlaufbahn deutlich messbar verändert - und zwar deutlicher, als man vorher erwartet hatte. Erstmals ist es Menschen somit gelungen, die Bahn eines Himmelskörpers zu beeinflussen.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 16.10.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/10/2210-008.shtml
„Laserkommunikation wird zukünftig ein unverzichtbares Instrument für eine schnelle und sichere Datenverbindung per Satellit sein. Die vielfältigen Möglichkeiten der optischen Freiraumkommunikation können nun mit einer neu ausgebauten Bodenstation am DLR-Standort Oberpfaffenhofen getestet und weiterentwickelt werden, die in dieser Woche eingeweiht wurde.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 16.10.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/10/2210-010.shtml
„Ein neues Bild des Weltraumteleskops James Webb zeigt einen bemerkenswerten kosmischen Anblick: mindestens 17 konzentrische Staubringe, die von einem Sternenpaar ausgehen. Dieses Sternenduo befindet sich in einer Entfernung von gut 5000 Lichtjahren von der Erde und ist unter der Bezeichnung Wolf-Rayet 140 bekannt. Von der Erde aus sind maximal zwei der Ringe zu sehen.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 16.10.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/10/2210-009.shtml
„Zwei Planeten sind im Oktober besonders auffällig: der helle Gasriese Jupiter und der Rote Planet Mars. Die Venus hat sich allerdings vom nächtlichen Himmel verabschiedet. Neben den Sternen von Sommer und Herbst bietet der Oktober zudem Sternschnuppen und als Extra eine von Mitteleuropa aus sichtbare partielle Sonnenfinsternis zur Mittagszeit.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 07.10.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/10/2210-001.shtml