© 2025
Newsarchiv
Die vollständigen Meldungen finden Sie auf astronews.com. Klicken Sie hierzu auf das jeweilige Icon:
(810 Einträge)
<<| 80|81|82|83|84|85|86|87|88|89|90|91|92|93|94|>>
„Jupiter, der größte Planet des Sonnensystems, steuert auf seine Oppositionsstellung zur Sonne zu, die er drei Tage nach Herbstbeginn erreicht. Auch der Mars wird ein immer auffälligeres Objekt, nur Venus beendet ihre Zeit als Morgenstern. Langsam muss man sich zudem von den sommerlichen Sternbildern verabschieden.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 10.09.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/09/2209-001.shtml
„Mehrere Monate lang hatte man darüber gerätselt, warum eine entscheidende Komponente der Sonde Voyager 1 plötzlich nur noch verstümmelte Diagnosedaten zur Erde gefunkt hat, obwohl das System selbst offenbar einwandfrei funktionierte. Nun hat man das Problem gelöst, sucht allerdings noch nach der eigentlichen Ursache.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 10.09.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/08/2208-023.shtml
„Mithilfe von künstlicher Intelligenz haben Forschende die Erfassung und Klassifizierung nicht identifizierter Erscheinungen am Nachthimmel verbessert. Die neue Methode kommt auch dem Projekt AllSky7 zugute, einem Netzwerk aus Wissenschaft und Amateurastronomie, das den Nachthimmel permanent mit Spezialkameras beobachtet und alle Ereignisse klassifiziert und zuordnet.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 10.09.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/09/2209-002.shtml
„Ein Forschungsteam hat das 469 Tage währende Langzeitexperiment BIOMEX mit Biomolekülen auf der Außenwand der Internationalen Raumstation ISS ausgewertet. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Biomoleküle auf dem Mars überleben können und sich zudem unter einer simulierten Marsoberfläche mit Raman-Spektroskopie identifizieren lassen.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 10.09.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/09/2209-007.shtml
„In Zürich wurde nun ein neues Forschungs-und Lehrzentrum zur Entstehung und Verbreitung von Leben auf und außerhalb der Erde eröffnet. Unter der Leitung von Nobelpreisträger Didier Queloz werden darin über 40 Forschungsgruppen aus fünf Instituten nach den Ursprüngen des Lebens fahnden. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Zusammenarbeit ganz verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 10.09.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/09/2209-006.shtml
„In der Lausitz könnte bald das Weltraumzeitalter beginnen: Ein Konsortium aus derzeit 66 Partnern gehört zu den letzten sechs Bewerbern um zwei neue Großforschungszentren. Ist der Förderantrag erfolgreich, soll in der Kohleregion das European Research Institute for Space Resources entstehen und zu einem Motor für den Strukturwandel werden.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 31.08.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/08/2208-015.shtml
„Die große Trockenheit hat in diesem Jahr zu zahlreichen Waldbränden in Europa geführt. In Deutschland ereignete sich der bislang schwerste Brand bei Falkenberg in Brandenburg. Bei Bordeaux im Südwesten von Frankreich standen durch einen einzigen Waldbrand mehr als 8000 Hektar in Flammen. Satellitendaten helfen, das Ausmaß der Brände zu erfassen.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 31.08.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/08/2208-014.shtml