lwllogo Paten der Nacht Verlust der Nacht

© 2025 astronews Newsarchiv

Die vollständigen Meldungen finden Sie auf astronews.com. Klicken Sie hierzu auf das jeweilige Icon:

(810 Einträge)

<<| 72|73|74|75|76|77|78|79|80|81|82|83|84|85|86|>>
GW190521: Erklärung für ein ungewöhnliches Gravitationswellensignal

„Forschende aus Jena und Turin haben die Entstehung eines ungewöhnlichen Gravitationswellensignals rekonstruiert: Das Signal GW190521 könnte aus der Verschmelzung zweier Schwarzer Löcher resultieren, die sich gegenseitig mit ihrem Gravitationsfeld eingefangen und sich anschließend auf einer exzentrischen Bahn umeinander bewegt haben.” Meldung von astronews.com, gelesen am 25.11.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/11/2211-015.shtml anzeigen

Neutronensterne: Harter oder weicher Kern und Radius von zwölf Kilometern

„Mithilfe einer riesigen Anzahl von numerischen Modellrechnungen ist es gelungen, allgemeine Erkenntnisse über die extrem dichte innere Struktur von Neutronensternen zu erlangen: Abhängig von ihrer Masse haben diese Sterne entweder einen weichen oder harten Kern. Zudem dürften sie alle einen Radius von rund zwölf Kilometern aufweisen.” Meldung von astronews.com, gelesen am 25.11.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/11/2211-016.shtml anzeigen

James Webb: Detaillierte Analyse der Atmosphäre von WASP-39b

„Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben die Ergebnisse detaillierter Beobachtungen des Exoplaneten WASP-39b mit dem James Webb Space Telescope vorgestellt. Die Daten enthüllen die chemische Zusammensetzung der Atmosphäre so detailliert wie nie zuvor und erlauben Rückschlüsse auf die Entstehung des fernen Planeten.” Meldung von astronews.com, gelesen am 25.11.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/11/2211-017.shtml anzeigen

ESA: Mehr Geld für europäische Raumfahrt und Zuwachs für Astronautenkorps

„Auf ihrer Ministerratstagung in Paris haben die ESA-Mitgliedstaaten beschlossen, den ESA-Haushalt um 17 Prozent zu erhöhen. Die europäische Raumfahrtorganisation will ihr Wissenschafts- und Erdbeobachtungsprogramm fortführen und zudem den unabhängigen Zugang zum All sichern. Außerdem wurden in Paris die neuen ESA-Astronautinnen und Astronauten vorgestellt.” Meldung von astronews.com, gelesen am 25.11.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/11/2211-018.shtml anzeigen

Artemis: Nächster Startversuch von Artemis I steht bevor

„Der nächste Startversuch der Mission Artemis I steht bevor: Morgen früh könnte es - nach mehreren Verschiebungen - dann endlich soweit sein und das neue Space Launch System zusammen mit der Raumkapsel Orion Richtung Mond starten. Menschen sind noch nicht an Bord, dafür aber zwei Puppen, mit denen die Strahlenbelastung während des Flugs gemessen werden soll.” Meldung von astronews.com, gelesen am 20.11.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/11/2211-011.shtml anzeigen

Artemis: Erfolgreicher Start von Artemis I zum Mond

„50 Jahre nach der letzten Mondlandung leitete die NASA heute mit dem Start ihrer neuen, 98 Meter hohen Schwerlastrakete Space Launch System vom Kennedy Space Center in Cape Canaveral aus die Rückkehr zum Mond ein - und dies mit internationalen Partnern: Das European Service Module ESM1 ist integraler Bestandteil der Mission.” Meldung von astronews.com, gelesen am 20.11.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/11/2211-012.shtml anzeigen

Meteorströme: Zwei schwache Maxima der Leoniden?

„In der Nacht von Donnerstag auf Freitag erreichen die Leoniden ihr diesjähriges Maximum. Mit einem regelrechten Feuerwerk an Meteoren, wie noch um die Jahrtausendwende, rechnet allerdings niemand. Mehr als ein paar Meteore pro Stunde sollte man daher nicht erwarten. Am Sonnabendmorgen könnte es ein zweites, etwas stärkeres Maximum geben.” Meldung von astronews.com, gelesen am 20.11.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/11/2211-013.shtml anzeigen

<<| 72|73|74|75|76|77|78|79|80|81|82|83|84|85|86|>>
VdS Sternzeit Astronomie in Norddeutschland
https://www.telescopium.de werbung.php
Webseite: 2025 Michael Dütting
nach oben
Unsere Webseite verwendet Cookies, um interaktive Inhalte darstellen zu können. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Erfassung von Informationen durch Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
verstanden