© 2025
Newsarchiv
Die vollständigen Meldungen finden Sie auf astronews.com. Klicken Sie hierzu auf das jeweilige Icon:
(810 Einträge)
<<| 82|83|84|85|86|87|88|89|90|91|92|93|94|95|96|>>
„Beobachtungen mit dem James Webb Space Telescope dürften nicht nur für das Studium weit entfernter Objekte interessant sein, sondern auch für die Untersuchung der äußeren Planeten des Sonnensystems. Das zeigte sich anhand der ersten Bilder, die James Webb vom Jupiter lieferte. Die Ansichten übertrafen die Erwartungen des Teams deutlich.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 31.08.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/08/2208-019.shtml
„Mehr als ein Viertel des Sternenstaubs im Sonnensystem stammt offenbar aus Supernova-Explosionen und deren Vorläufer-Sternen. Zu diesem Ergebnis kommt eine jetzt vorgestellte Studie von präsolaren Körnern, die dank besserer Analysemethoden und neuer Modellrechnungen entstand. Zuvor war man von einem sehr viel geringeren Anteil ausgegangen.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 17.08.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/08/2208-003.shtml
„An der Universität Hamburg will man sich in den kommenden Jahren intensiv mit der Simulation von Neutronensternpaaren beschäftigen, die sich erst umkreisen und schließlich kollidieren. Dabei sollen Gravitationswellen und elektromagnetische Strahlung zusammen modelliert werden. Der Europäische Forschungsrat fördert das Vorhaben im Rahmen eines ERC Advanced Grant mit 2,5 Millionen Euro.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 17.08.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/08/2208-002.shtml
„Der Ringplanet Saturn erreicht zur Monatsmitte seine Oppositionsstellung zur Sonne. Auch Jupiter steuert auf seine Opposition zu, der Rote Planet Mars wandert durch das Sternbild Stier. In der Monatsmitte ist auch das Maximum des Sternschnuppenstroms der Perseiden. Leider fällt dieses mit dem Vollmond zusammen, was Beobachtungen deutlich erschwert. Ein Blick lohnt aber trotzdem.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 17.08.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/08/2208-001.shtml
„Auch mit den ersten Bildern des James Webb Space Telescope wird bereits Wissenschaft gemacht: So nutzte ein Team die Deep-Field-Aufnahme von SMACS J0723.3-7327 zur Erstellung eines verbesserten Modells der Massenverteilung in dem Galaxienhaufen. Dies erlaubt auch Rückschlüsse auf die Entfernung der durch den Gravitationslinseneffekt verstärkten Galaxien.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 17.08.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/07/2207-021.shtml
„Der Marsrover Perseverance sammelt derzeit fleißig Gesteinsproben im Jezero-Krater des Roten Planeten ein. Ende des Jahrzehnts ist dann eine gemeinsame Mission von NASA und ESA geplant, die diese Proben bergen und zur Erde bringen soll. Nach einem jetzt vorgestellten Konzept ist dazu kein weiterer Rover nötig. Stattdessen setzt man auf Perseverance und zwei Hubschrauber.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 17.08.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/07/2207-022.shtml
„Klassische Rauchmelder sind im Weltraum oder beispielsweise auf Forschungsstationen auf dem Mond nur schlecht nutzbar. Außerdem würden sie erst einen Alarm auslösen, wenn es zu spät und ein Feuer bereits ausgebrochen ist. Mit neuartigen Sensoren sollen nun Feuermelder entstehen, die einen Brand bereits dann riechen können, bevor er tatsächlich entsteht.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 17.08.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/07/2207-020.shtml