© 2025
Newsarchiv
Die vollständigen Meldungen finden Sie auf astronews.com. Klicken Sie hierzu auf das jeweilige Icon:
(810 Einträge)
<<| 79|80|81|82|83|84|85|86|87|88|89|90|91|92|93|>>
„Ein interdisziplinäres Team um Astrophysiker der Universität Jena nutzte jetzt antike Beobachtungen, um nachzuweisen, dass Betelgeuse - der helle rote Riesenstern im Sternbild Orion - vor rund 2000 Jahren noch gelb-orange war. Die vergleichsweise genaue Datierung des Farbwechsels erlaubt auch Rückschlüsse auf Masse, Alter und Zukunft des Sterns.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 10.09.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/09/2209-003.shtml
„Von Bordeaux aus läuft gerade die 39. Parabelflugkampagne der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR. An Bord des Forschungsflugzeugs sind auch drei neue Experimente, die sich mit der Fitness und der Gesundheit von Astronautinnen und Astronauten im All befassen und mit der Frage, wie sich Satelliten im Orbit auftanken lassen.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 10.09.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/09/2209-005.shtml
„Die Astronomische Gesellschaft lädt in dieser Woche wieder zu ihrer traditionellen Herbsttagung ein, und erstmals seit drei Jahren findet diese wieder in Präsenz statt. Höhepunkt sind wie bei jeder Tagung die Preisverleihungen am Eröffnungstag. Am Vorabend der Tagung wurde zudem mit der Caroline-Herschel-Medaille ein neuer Preis verliehen.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 20.09.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/09/2209-009.shtml
„Mit einem neuen Computerprogramm lässt sich der Transport kosmischer Strahlung durch das All simulieren. Dies könnte der Forschung dabei helfen, das Rätsel um die Quellen der kosmischen Strahlung zu lösen, die aus dem All auf die Erde prasselt. Bislang ist nämlich unbekannt, welche Himmelsobjekte genau diese hochenergetische Strahlung aussenden.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 20.09.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/09/2209-013.shtml
„Nach tausend Tagen in der Umlaufbahn zeigt das Weltraumteleskop CHEOPS fast keine Abnutzungserscheinungen. So hoffen die beteiligten Forscherinnen und Forscher, dass es noch eine ganze Weile Details über einige der interessantesten Planeten um ferne Sonnen liefern kann. CHEOPS ist eine gemeinsame Mission der europäischen Weltraumorganisation”
Meldung von astronews.com, gelesen am 20.09.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/09/2209-012.shtml
„Nun also doch: Die ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti wird in Kürze die Rolle der Kommandantin der Internationalen Raumstation übernehmen und damit die Nachfolge von Expedition-67-Mitglied Oleg Artemjew antreten. Sie wird die erste Europäerin in dieser Position sein. Hauptsächlich wird sich Cristoforetti dabei um den bevorstehenden Besatzungswechsel kümmern müssen.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 20.09.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/09/2209-011.shtml
„Während des bisher engsten Vorbeiflugs der ESA-Raumsonde Solar Orbiter an der Sonne im Frühjahr dieses Jahres wurde die Sonde offenbar Zeuge eines sogenannten Switchbacks. Das Phänomen ist seit Jahrzehnten aus Sonnenwindmessungen bekannt, jetzt aber gelang es, dem Ursprung des Phänomens bis hinunter in die untere Korona nachzuspüren.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 20.09.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/09/2209-010.shtml