© 2025
Newsarchiv
Die vollständigen Meldungen finden Sie auf astronews.com. Klicken Sie hierzu auf das jeweilige Icon:
(810 Einträge)
<<| 48|49|50|51|52|53|54|55|56|57|58|59|60|61|62|>>
„Euclid, das jüngste Weltraumteleskop der ESA mit starker deutscher Beteiligung, hat wenige Wochen nach seinem Start die ersten Testbilder geliefert. Sie zeigen bereits eine hervorragende Bildqualität. Von den Euclid-Daten erhofft man sich Aufschluss über den Einfluss der Dunklen Materie und Dunklen Energie auf die Struktur des Universums und die ersten Objekte in der Frühphase des Universums. (1. August 2023)”
Meldung von astronews.com, gelesen am 07.08.2023
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/08/2308-001.shtml
„Die Satellitenmission Aeolus der europäischen Weltraumorganisation ESA ist Geschichte: Der Satellit verglühte am Freitagabend kontrolliert in der Erdatmosphäre. Selbstverständlich war dieses Ende zunächst nicht, so dass das Betriebsteam das Ende von Aeolus genauso feierte wie die Mission selbst: Sie hat in den letzten Jahren wichtige Daten über die Winde in der Erdatmosphäre geliefert.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 07.08.2023
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/07/2307-022.shtml
„Ein internationales Astrophysik-Team hat den ehrgeizigen Versuch unternommen, gleichzeitig die Entstehung von Galaxien und die großräumige Struktur im Kosmos in großen Regionen des Weltalls zu simulieren. Die Simulationen berücksichtigen zudem die geisterhaften Neutrinos und könnten dazu beitragen, die Masse dieser Elementarteilchen einzugrenzen.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 28.07.2023
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/07/2307-021.shtml
„Auf der Kanareninsel La Palma ist mit dem European Solar Telescope ein neues leistungsfähiges Sonnenobservatorium geplant, das der Forschung einen ganz neuen Blick auf unseren Zentralstern ermöglichen und so auch die Vorhersage des Weltraumwetters verbessern helfen soll. Für die nächste Entwicklungsphase wurde nun eine Stiftung gegründet, an der auch zwei deutsche Institute beteiligt sind.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 28.07.2023
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/07/2307-020.shtml
„Von der ISS aus hat NASA-Astronaut Frank Rubio gleichzeitig mehrere Roboter auf der Erde gesteuert, die in Oberpfaffenhofen eine nachgebildete Marslandschaft erkundeten. Rubio ließ die Roboter nach Bedarf teil- oder vollautonom agieren. Die Mensch-Roboter-Kollaboration war Auftakt einer neuen ISS-Experimentreihe zur robotischen Erkundung von Planeten.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 28.07.2023
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/07/2307-019.shtml
„Mit dem Weltraumteleskop James Webb wurde nun in der inneren Region einer Scheibe aus Gas und Staub um einen jungen Stern Wasser entdeckt - und damit genau dort, wo sich in der Regel erdähnliche Planeten befinden. Sollten hier solche Planeten tatsächlich einmal entstehen, würden sie unmittelbar von einem beträchtlichen Wasserreservoir profitieren.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 28.07.2023
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/07/2307-018.shtml
„Citizen Science oder Bürgerwissenschaft erfreut sich immer größerer Beliebtheit: Die Beteiligung von wissenschaftlich interessierten Bürgerinnen und Bürgern an der Erfassung oder Auswertung von Daten ermöglicht vielfach Forschungsvorhaben, die auf anderem Weg gar nicht zu realisieren wären. Nun wurde ein Preis für Citizen Science ausgeschrieben.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 28.07.2023
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/07/2307-017.shtml