© 2025
Newsarchiv
Die vollständigen Meldungen finden Sie auf astronews.com. Klicken Sie hierzu auf das jeweilige Icon:
(810 Einträge)
<<| 54|55|56|57|58|59|60|61|62|63|64|65|66|67|68|>>
„Forschende haben die Röntgenstrahlung des leuchtkräftigsten Quasars analysiert, der in den letzten neun Milliarden Jahren der kosmischen Geschichte beobachtet wurde. Erhebliche Schwankungen in der Emission des Quasars geben neue Einblicke in das Innenleben des Quasars und die Wechselwirkungen mit seiner Umgebung. Die ausgewerteten Daten stammen vom eRosita und anderen Teleskopen.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 31.05.2023
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/05/2305-017.shtml
„Die Forschungsrakete MAPHEUS-13, die gestern vom schwedischen Kiruna aus zu einer kurzen Reise ins All startete, hatte eine besondere Fracht an Bord: über 2700 Bilder, die Kinder aus ganz Deutschland gemalt hatten. Sie waren auf einem USB-Stick gespeichert und auch in einem Mosaik auf der Rakete angebracht. Dieses Teil der Rakete wird im Juni in Berlin zu besichtigen sein.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 31.05.2023
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/05/2305-016.shtml
„Ein Amateurastronom hat in der vergangenen Woche das Aufleuchten einer Supernova in der Galaxie Messier 101 bemerkt. Bei der Sternexplosion im Sternbild Große Bärin handelt es sich um das nächstgelegene Ereignis dieser Art seit einem Jahrzehnt. Der Lichtpunkt dürfte noch für einige Zeit in der bekannten Feuerrad-Galaxie zu sehen sein.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 31.05.2023
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/05/2305-015.shtml
„In knapp einer Woche soll los es losgehen: An den über den gesamten Globus verteilten Gravitationswellendetektoren beginnt der vierte Beobachtungslauf. Die Empfindlichkeit der Detektoren war in den vergangenen Monaten deutlich verbessert worden, so dass auch schwächere Signale detektiert werden können. Schon während des Testlaufs wurde vielleicht ein interessantes Signal entdeckt.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 31.05.2023
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/05/2305-014.shtml
„Dank eines starken Bebens auf dem Mars und Messungen der NASA-Sonde InSight konnte nun die globale Dicke der Kruste des Planeten bestimmt werden. Im Durchschnitt ist die Marskruste mit 42 bis 56 Kilometern viel dicker als die der Erde oder des Mondes. Auch für die markanten Unterschiede zwischen Nord- und Südhalbkugel des Roten Planeten fand sich eine Erklärung.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 31.05.2023
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/05/2305-013.shtml
„In unmittelbarer Nähe des Very Large Telescope der europäischen Südsternwarte ESO in der chilenischen Atacamawüste entsteht gerade das Extremely Large Telescope, dessen Hauptspiegel einen Durchmesser von 39 Metern haben wird. Nun wurde mit dem Bau der ersten Instrumente begonnen. Auch deutsche Institute sind daran maßgeblich beteiligt.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 31.05.2023
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/05/2305-012.shtml
„Das Büro für Astronomische Bildungsarbeit der Internationalen Astronomischen Union hat jetzt seinen dritten Astrofotografie-Wettbewerb ausgeschrieben. Gesucht sind hervorragende und didaktisch wertvolle Himmelsaufnahmen, die anschließend für die Bildungsarbeit verfügbar gemacht werden sollen. In einer Kategorie werden Fotos gesucht, die mit dem Smartphone gemacht wurden.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 15.05.2023
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/05/2305-011.shtml