© 2025
Newsarchiv
Die vollständigen Meldungen finden Sie auf astronews.com. Klicken Sie hierzu auf das jeweilige Icon:
(810 Einträge)
<<| 56|57|58|59|60|61|62|63|64|65|66|67|68|69|70|>>
„Um was genau handelt es sich bei der Dunklen Energie, die für die beschleunigte Ausdehnung des Universums verantwortlich gemacht wird? Eine Antwort könnte die Beobachtung von Galaxienhaufen liefern. Eine erste Auswertung von entsprechenden Daten des Röntgenteleskops eRosita zeigte nun: Die Dunkle Energie lässt sich tatsächlich am besten durch eine Konstante beschreiben.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 15.05.2023
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/05/2305-003.shtml
„Ein interdisziplinäres Team hat einen Algorithmus entwickelt, der seine eigenen Berechnungen der Eigenschaften verschmelzender Schwarzer Löcher umgehend überprüft und sein Resultat gegebenenfalls korrigiert. Die Methode liefert dabei sehr genaue Informationen über die gemessenen Gravitationswellen - ideal für die im Mai beginnende Messkampagne von Gravitationswellen-Detektoren.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 15.05.2023
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/05/2305-002.shtml
„Die typischen Sterne des Frühlings bestimmen die kürzer werdenden Nächte im Mai: Gut zu erkennen ist daher das Frühlingsdreieck aus den Sternen Arktur, Spica und Regulus. Nach Sonnenuntergang stiehlt ihm allerdings erst einmal ein Planet die Schau: Unser Nachbar Venus leuchtet als heller Abendstern hoch im Westen. Auch der Mars ist hier noch auszumachen, nur deutlich weniger hell.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 15.05.2023
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/05/2305-001.shtml
„Ein Doppelsternsystem in der Kleinen Magellanschen Wolken ist offenbar sehr viel interessanter als bislang angenommen: Die beiden massereichen Sterne in SSN 7 berühren sich bereits und sind auf dem besten Weg zu Schwarzen Löchern zu werden. Diese dürften sich dann für viele Milliarden Jahre weiter umkreisen, bevor sie zu einem größeren Schwarzen Loch verschmelzen.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 01.05.2023
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/04/2304-019.shtml
„Durch die Zusammenschaltung der Radioteleskope des Global Millimetre VLBI Array mit dem Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array und dem Greenland Telescope ist ein faszinierender Blick in den Zentralbereich der aktiven Galaxie Messier 87 gelungen: Erstmals war eine Verbindung zwischen dem starken Jet und der Akkretionsscheibe um das zentrale Schwarze Loch zu erkennen.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 01.05.2023
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/04/2304-018.shtml
„Ein Team um Forschende des FZI Forschungszentrums Informatik aus Baden-Württemberg hat die ESA-ESRIC Space Resources Challenge gewonnen. Der Preis: 500.000 Euro für die Forschung ? und die Aussicht auf eine echte Mission zum Mond. Aufgabe war es, mittels mobiler Roboter eine nachgebaute Mondlandschaft zu erkunden.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 01.05.2023
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/04/2304-017.shtml
„Anlässlich seines 550. Geburtstages ehrt das Westpreußische Landesmuseum den in Thorn geborenen berühmten Mediziner, Astronomen, Domherren und Diplomaten Nikolaus Kopernikus mit einer Sonderausstellung. Neben Einblicke in seine Lebenswelten sind auch sind auch Naachbauten wissenschaftlicher Instrumente des 16. bis 18. Jahrhunderts zu sehen. Die Ausstellung läuft noch bis Ende Mai.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 01.05.2023
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2023/04/2304-016.shtml