© 2025
Newsarchiv
Die vollständigen Meldungen finden Sie auf astronews.com. Klicken Sie hierzu auf das jeweilige Icon:
(810 Einträge)
<<| 18|19|20|21|22|23|24|25|26|27|28|29|30|31|32|>>
„In München vergeht die Zeit schneller als in Braunschweig - was sich zunächst merkwürdig anhört, ist physikalisch korrekt und eine Folge von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie: Beide Städte liegen nämlich in unterschiedlicher Höhe. Moderne Atomuhren erlauben es nun, diesen Gangunterschied zu bestimmen und daraus die Höhendifferenz abzuleiten.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 05.06.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/06/2406-004.shtml
„Experimente in Schwerelosigkeit sind aufwendig, versprechen aber einen großen Nutzen für die Forschung: So war es bislang nicht gelungen, Modelle für eine wichtige Klasse von Durchmischungseffekten experimentell zu bestätigen, da die Schwerkraft die Effekte immer überlagerte. Nun konnten solche Experimente auf einer Höhenforschungsrakete durchgeführt und ausgewertet werden.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 05.06.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/06/2406-003.shtml
„Durch eine enge Zusammenarbeit zwischen experimenteller und theoretischer Forschung soll im Rahmen eines neuen Sonderforschungsbereichs an der Universität Mainz versucht werden, eine der vier Grundkräfte der Physik, die starke Wechselwirkung, genauer zu erforschen. Insbesondere will man nach Phänomenen jenseits des Standardmodells fahnden.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 05.06.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/06/2406-002.shtml
„Es wird langsam Sommer - auch am nächtlichen Himmel: Die kurzen Nächte im Juni werden mehr und mehr von den Sternen der warmen Jahreszeit dominiert, die offiziell am 20. Juni beginnt. Planetenfreunde müssen Frühaufsteher sein, um Planeten zu sehen, denn vom abendlichen Himmel haben sich diese erst einmal zurückgezogen. Venus steht sogar in Konjunktion zur Sonne und bleibt unsichtbar.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 05.06.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/06/2406-001.shtml
„Beim Vorüberflug der Sonde Lucy am Asteroiden Dinkinesh wurde nicht nur ein bislang unbekannter Begleiter entdeckt, sondern auch, dass es sich bei diesem um einen Kontakt-Binärkörper handelt. Erste Analysen der bei dem Vorüberflug gewonnenen Daten lieferten jetzt ein Entstehungsszenario für das ungewöhnliche System.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 01.06.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/05/2405-021.shtml
„Erstmalig wurden Magnetfelder in drei massereichen, heißen Sternen in unseren Nachbargalaxien, den Großen und Kleinen Magellanschen Wolken, nachgewiesen. Ein solcher Nachweis ist von besonderer Bedeutung, um mehr über die Entstehung massereicher Sterne in einer Umgebung zu erfahren, die sich von unserer Milchstraße unterscheidet.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 01.06.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/05/2405-020.shtml
„In der vergangenen Nacht ist der europäisch-japanische Erdbeobachtungssatellit EarthCARE erfolgreich vom kalifornischen Vandenberg aus ins All gestartet. Mit seinen vier Instrumenten soll der Satellit wichtige Informationen über den Aufbau und die Zusammensatzung unserer Atmosphäre liefern. EarthCARE ist der größte und komplexeste Earth-Explorer-Satellit im Erdbeobachtungsprogramm der ESA.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 01.06.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/05/2405-019.shtml