© 2025
Newsarchiv
Die vollständigen Meldungen finden Sie auf astronews.com. Klicken Sie hierzu auf das jeweilige Icon:
(810 Einträge)
<<| 9|10|11|12|13|14|15|16|17|18|19|20|21|22|23|>>
„Es wird langsam Sommer - auch am nächtlichen Himmel: Die kurzen Nächte im Juni werden mehr und mehr von den Sternen der warmen Jahreszeit dominiert, die offiziell am 20. Juni beginnt. Planetenfreunde müssen Frühaufsteher sein, um Planeten zu sehen, denn vom abendlichen Himmel haben sich diese erst einmal zurückgezogen. Venus steht sogar in Konjunktion zur Sonne und bleibt unsichtbar.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 10.10.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/06/2406-001.shtml
„Lichtverschmutzung geht alle an, nicht nur die Astronomie: Aktuelle Studien zeigen, wie zusätzliches Licht das Leben von Menschen und Tieren ungünstig beeinflussen kann. Eine neue Untersuchung kommt zu dem Schluss, dass fast die Hälfte der Erdoberfläche von Lichtverschmutzung durch künstliche Beleuchtung betroffen ist. Dabei bleibt bestimmte Beleuchtung oft unentdeckt.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 10.10.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/05/2405-018.shtml
„Essen ist eigentlich eher bekannt für die Zeche Zollverein, die Grugahalle oder die Villa Hügel. Einmal im Jahr jedoch wird die Metropole im Ruhrgebiet zum Mekka für die Amateurastronomie, dann findet dort nämlich der Astronomie- und Techniktreff, kurz ATT, statt. Morgen ist wieder so weit: Der 39. ATT lockt mit zahlreichen Ausstellern, einem umfangreichen Programm und Charles Messier.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 10.10.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/05/2405-003.shtml
„Im Mai bestimmen die typischen Sterne des Frühlings die kürzer werdenden Nächte: Besonders auffällig am Abendhimmel steht derzeit das Frühlingsdreieck aus den Sternen Arktur, Spica und Regulus. Und auch Planeten stehlen dem stellaren Trio derzeit nicht die Schau: Die lassen sich nämlich erst in der zweiten Nachthälfte am Himmel sehen - wenn überhaupt.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 10.10.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/05/2405-001.shtml
„Die Lichtverschmutzung gilt längst schon nicht mehr als alleiniges Problem von Sternfreunden: Künstliches Licht kann auch das Verhalten der unterschiedlichsten Lebewesen beeinflussen. Im Rahmen des Studierendenprojekts GAME wird nun der Einfluss von Kunstlicht auf Algen untersucht. Die Beeinflussung anderer Meerestiere wurde bereits belegt.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 10.10.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/04/2404-020.shtml
„Am nächtlichen Himmel wird es Frühling und auch die ersten Anzeichen für den Sommer lassen sich bereits erkennen. Planeten machen sich allerdings zunehmend rar. Sternschnuppenfans können sich über die Lyriden freuen, die ab der Monatsmitte zu sehen sein werden. Sonnenfinsternistouristen müssen nach Nordamerika reisen, um am 8. April eine totale SoFi verfolgen zu können.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 10.10.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/04/2404-001.shtml
„Ein internationales Forschungsteam hat jetzt die Dynamik aufeinandertreffender Schwarzer Löcher mit bisher unerreichter mathematischer Präzision beschrieben. Die jetzt veröffentlichte Studie liefert neue Einblicke in die gravitativen Wechselwirkungen zwischen diesen Objekten und erlaubt eine präzisere Vorhersage der dabei ausgesandten Gravitationswellen.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 10.10.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/06/2406-021.shtml