lwllogo Paten der Nacht Verlust der Nacht

© 2025 astronews Newsarchiv

Die vollständigen Meldungen finden Sie auf astronews.com. Klicken Sie hierzu auf das jeweilige Icon:

(810 Einträge)

<<| 8|9|10|11|12|13|14|15|16|17|18|19|20|21|22|>>
ELT: Ein Instrument für die Suche nach Lebensspuren auf Exoplaneten

„Die ESO hat mit einem internationalen Konsortium eine Vereinbarung für den Bau des leistungsstarken Spektrographen ANDES für das Extremely Large Telescope unterzeichnet. Das Instrument soll nach Anzeichen von Leben auf Exoplaneten suchen, die ersten Sterne identifizieren, Variationen der fundamentalen Konstanten der Physik testen und die Beschleunigung der Expansion des Universums messen.” Meldung von astronews.com, gelesen am 10.10.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/06/2406-005.shtml anzeigen

Der Sternhimmel im September 2024: Saturn in Opposition und eine partielle Mondfinsternis

„Der Ringplanet Saturn erreicht im September seine Oppositionsstellung zur Sonne und ist damit die gesamte Nacht über zu sehen. Dazu gesellen sich etwas später am Abend Mars und Jupiter. Venus ist Abendstern, Merkur zeigt sich am Morgenhimmel. Am 18. September ist außerdem eine partielle Mondfinsternis zu beobachten. Der Herbst beginnt am 22. September.” Meldung von astronews.com, gelesen am 10.10.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/08/2408-023.shtml anzeigen

Sternschnuppen: Maximum der Perseiden steht bevor

„Zu Beginn der kommenden Woche erreicht der jährliche Sternschnuppenstrom der Perseiden seinen Höhepunkt. Mitteleuropäer werden das vorhergesagte Maximum allerdings verpassen, da es sich am Tag ereignet. Trotzdem könnte sich in der Nacht davor und der Nacht danach ein Blick an den Himmel lohnen und 20 bis 30 Sternschnuppen pro Stunde zu sehen sein. Der Mond stört die Beobachtungen wenig.” Meldung von astronews.com, gelesen am 10.10.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/08/2408-007.shtml anzeigen

Tiny Observatorium: Winzige Sternwarte macht auf Problem der Lichtverschmutzung aufmerksam

„Das Wissenschaftsjahr 2023 war der Astronomie gewidmet: In dessen Rahmen tourte von Juni bis Dezember eine kleine Sternwarte durch Ostfriesland, um Urlaubern und Einheimischen die Wunder des nächtlichen Himmels nahezubringen. Die Reise der mobilen Sternwarte ist mit dem Wissenschaftsjahr allerdings noch nicht zu Ende: Sie soll künftig für das Thema Lichtverschmutzung sensibilisieren.” Meldung von astronews.com, gelesen am 10.10.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/07/2407-022.shtml anzeigen

Der Sternhimmel im August 2024: Sternschnuppen am hochsommerlichen Nachthimmel

„Warme Nächte, die schon wieder länger werden, dazu der Sternhimmel des Sommers - das verspricht der August. Da muss nur noch das Wetter mitspielen, denn zu sehen gibt es in den kommenden Wochen einiges. Zu den typischen Sternen der Jahreszeit gesellen sich Saturn, Jupiter und Mars und kurz vor der Monatsmitte unzählige Sternschnuppen.” Meldung von astronews.com, gelesen am 10.10.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/08/2408-001.shtml anzeigen

Der Sternhimmel im Juli 2024: Sonnenferne, Hundstage und Saturn am Abendhimmel

„Der Juli ist der erste komplette Sommermonat. Die Nächte sind weiterhin kurz, so dass viele auf gutes Wetter hoffen dürften, um zumindest diese Zeit optimal für Beobachtungen nutzen zu können. Am Himmel gibt es einiges zu sehen und mit Saturn hat sich sogar ein Planet wieder an den Abendhimmel vorgearbeitet. Die Erde erreicht am 5. Juli den sonnenfernsten Punkt ihrer Bahn.” Meldung von astronews.com, gelesen am 10.10.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/07/2407-001.shtml anzeigen

Lichtverschmutzung: Neue Straßenlaternen retten Leben von Insekten

„Lichtverschmutzung galt lange Zeit als ein Problem nur für die Astronomie. Inzwischen hat sich aber herausgestellt, dass künstliche Beleuchtung auch erheblichen Einfluss auf die Natur hat - etwa auf Insekten. Nun wurde eine insektenfreundliche Straßenbeleuchtung entwickelt und im Sternenpark Westhavelland sowie in drei deutschen Kommunen getestet.” Meldung von astronews.com, gelesen am 10.10.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/06/2406-015.shtml anzeigen

<<| 8|9|10|11|12|13|14|15|16|17|18|19|20|21|22|>>
VdS Sternzeit Astronomie in Norddeutschland
https://www.telescopium.de werbung.php
Webseite: 2025 Michael Dütting
nach oben
Unsere Webseite verwendet Cookies, um interaktive Inhalte darstellen zu können. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Erfassung von Informationen durch Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
verstanden