© 2025
Newsarchiv
Die vollständigen Meldungen finden Sie auf astronews.com. Klicken Sie hierzu auf das jeweilige Icon:
(810 Einträge)
<<| 4|5|6|7|8|9|10|11|12|13|14|15|16|17|18|>>
„Zu Beginn dieses Jahres war über Berlin und Brandenburg eine spektakuläre Feuerkugel zu sehen. In den folgenden Tagen wurden im Havelland unzählige Bruchstücke eines Meteoriten gefunden. Nun stellte ein internationales Forschungsteam erste Ergebnisse der Untersuchungen der Brocken vor: Der Mutterkörper des Meteoriten dürfte eine bewegte Geschichte gehabt haben.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 15.10.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/08/2408-002.shtml
„Im Jezero-Krater des Mars ist der Rover Perseverance auf einen ganz besonderen Gesteinsbrocken gestoßen: In dem "Cheyava Falls" genannten Brocken wurden Hinweise darauf entdeckt, dass es vor Milliarden von Jahren einst mikrobakterielles Leben auf dem Planeten gegeben hat. Allerdings kommen auch noch andere Erklärungen für die Analyseergebnisse in Betracht.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 15.10.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/07/2407-020.shtml
„Mikrometeoriten sind winzige Staubpartikel, die sich beispielsweise auf Hausdächern finden lassen. Einem internationalen Forschungsteam ist es nun gelungen, die Entstehungsorte von zwei Mikrometeoriten mit hoher Wahrscheinlichkeit aufzuklären. Beide befanden sich in Staub, der auf dem Dach des Physikgebäudes der TU Berlin eingesammelt wurde.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 15.10.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/07/2407-006.shtml
„Woher stammt das Wasser auf der Erde? Ein wichtiger Lieferant dürften Bruchstücke von Asteroiden gewesen sein, die sich weit von der Sonne entfernt gebildet haben - und zwar später, langsamer und bei tieferen Temperaturen. Ohne diese "Nachzügler" wäre unser Heimatplanet vermutlich eine trockene Welt geblieben und die Entstehung von Leben kaum möglich gewesen.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 15.10.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/07/2407-002.shtml
„Die Orkane, die in streifenartigen Sturmbändern über den Jupiter rasen, setzen sich weit ins Innere seiner Atomsphäre fort. Das ist das Ergebnis von jetzt vorgestellten Computersimulationen, mit denen die Vorgänge in der Atmosphäre des Gasriesen so realistisch wie nie zuvor modelliert wurden. Erst in einer Tiefe von etwa 2000 Kilometern dürften die Winde abrupt abreißen.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 15.10.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/06/2406-009.shtml
„Zum ersten Mal wurde auf den gewaltigen Vulkanen auf dem Mars, den höchsten Bergen in unserem Sonnensystem, Wasserfrost nachgewiesen. Das internationale Team verwendete für ihre Studie hochauflösende Farbbilder der Berner Marskamera CaSSIS an Bord der ESA-Sonde ExoMars Trace Gas Orbiter. Bestätigt wurden die Daten dann durch die Sonde Mars Express.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 15.10.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/06/2406-008.shtml
„Beim Vorüberflug der Sonde Lucy am Asteroiden Dinkinesh wurde nicht nur ein bislang unbekannter Begleiter entdeckt, sondern auch, dass es sich bei diesem um einen Kontakt-Binärkörper handelt. Erste Analysen der bei dem Vorüberflug gewonnenen Daten lieferten jetzt ein Entstehungsszenario für das ungewöhnliche System.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 15.10.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/05/2405-021.shtml