lwllogo Paten der Nacht Verlust der Nacht

© 2025 astronews Newsarchiv

Die vollständigen Meldungen finden Sie auf astronews.com. Klicken Sie hierzu auf das jeweilige Icon:

(810 Einträge)

<<| 6|7|8|9|10|11|12|13|14|15|16|17|18|19|20|>>
LOFAR: Gewaltiges Jetsystem von einem aktiven Schwarzen Loch

„Mithilfe des Radioteleskoparrays LOFAR wurde das größte bislang beobachtete System kosmischer Jets entdeckt. Das Jetpaar geht von einem Schwarzen Loch in 7,5 Milliarden Lichtjahre Entfernung aus und erstreckt sich über eine Länge von 23 Millionen Lichtjahren. Die auf den Namen Porphyrion getauften Jets könnten ihre Umgebung entscheidend beeinflusst haben.” Meldung von astronews.com, gelesen am 10.10.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/09/2409-015.shtml anzeigen

MeerKAT: Neuer Katalog erlaubt Messung des kosmischen Radiodipols

„Mit MeerKAT-Daten hat ein internationales Team den bisher größten Katalog von Radioquellen aus einer Himmelsdurchmusterung zusammengestellt. Dadurch konnten sie den kosmischen Radiodipol messen, einen kosmologischen Effekt, der durch die Bewegung der Erde durch das Universum entsteht und einen wichtigen Test für Theorien der Kosmologie auf den größten Skalen darstellt.” Meldung von astronews.com, gelesen am 10.10.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/09/2409-003.shtml anzeigen

Event-Horizon-Teleskop: Bald schärferer Blick auf entfernte Schwarze Löcher

„Mit dem Event-Horizon-Teleskop wurden bereits die Schatten um die supermassereichen Schwarzen Löcher in M 87 und in unserer Milchstraße aufgenommen. Im Rahmen eines Pilotexperiments konnte nun durch Beobachtungen in einem kürzeren Wellenlängenbereich eine deutlich höhere Winkelauflösung erzielt werden, die künftig ganz neue Einblicke in diese Objekte erlauben sollte.” Meldung von astronews.com, gelesen am 10.10.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/08/2408-020.shtml anzeigen

Galaxien: Was die Farbe von Galaxien über ihre Entfernung verrät

„Was verrät die Farbe einer Galaxie über ihre Entfernung? Um diese Frage zu beantworten, hat ein Team Daten von insgesamt 230.000 Galaxien ausgewertet. Die Ergebnisse der Studie sollen es ermöglichen, auf Aufnahmen aktueller Himmelsdurchmusterungen für jede beobachtete Galaxie den wahren Abstand statistisch zu bestimmen.” Meldung von astronews.com, gelesen am 10.10.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/08/2408-018.shtml anzeigen

Nancy Grace Roman Space Telescope: Auf dem Weg zur Entdeckung der zweiten Erde

„In Heidelberg sind zentrale optische Elemente für das Coronagraph Instrument des Nancy Grace Roman Space Telescope entwickelt und inzwischen an das Jet Propulsion Laboratory der NASA übergeben worden. Mit dem Instrument soll ein innovatives Kameradesign getestet werden, das das Potenzial für den ersten direkten Nachweis einer zweiten Erde bietet.” Meldung von astronews.com, gelesen am 10.10.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/08/2408-011.shtml anzeigen

Sunrise III: Beobachtungsflug endete im Norden Kanadas

„Nach einem mehr als sechseinhalbtägigen Flug ist das ballongetragenen Sonnenobservatorium Sunrise III in den kanadischen Nordwest-Territorien gelandet. Das Bergungsteam hat das Teleskop inzwischen erreicht und den Datenspeicher geborgen. Nun wartet das wissenschaftliche Team gespannt auf die kalibrierten Daten. Erste Rohdaten sehen vielversprechend aus.” Meldung von astronews.com, gelesen am 10.10.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/07/2407-021.shtml anzeigen

James Webb: Ein kalter Super-Jupiter um Epsilon Indi A

„Mithilfe des Weltraumteleskops James Webb wurde nun ein Exoplanet in dem nur zwölf Lichtjahre entfernten Sternsystem Epsilon Indi neu entdeckt. Die Existenz des Planeten war schon länger bekannt, allerdings war man bislang von einer falschen Masse und einer anderen Umlaufbahn ausgegangen. James Webb konnte die ferne Welt nun direkt beobachten.” Meldung von astronews.com, gelesen am 10.10.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/07/2407-019.shtml anzeigen

<<| 6|7|8|9|10|11|12|13|14|15|16|17|18|19|20|>>
VdS Sternzeit Astronomie in Norddeutschland
https://www.telescopium.de werbung.php
Webseite: 2025 Michael Dütting
nach oben
Unsere Webseite verwendet Cookies, um interaktive Inhalte darstellen zu können. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Erfassung von Informationen durch Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
verstanden