© 2025
Newsarchiv
Die vollständigen Meldungen finden Sie auf astronews.com. Klicken Sie hierzu auf das jeweilige Icon:
(810 Einträge)
<<| 1|2|3|4|5|6|7|8|9|10|11|12|13|14|>>
„Mit ihrer Weltraummission CO2M will sich die ESA der Frage widmen, wie viel Kohlendioxid-Treibhausgas in der Erdatmosphäre genau von Menschenhand verursacht wird. Für die Spektrometer an Bord der Satelliten haben Forschende aus Jena die wohl wichtigste optische Baugruppe entwickelt und gefertigt: den Disperser. Die erste flugtaugliche Baugruppe wurde nun ausgeliefert.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 07.11.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/10/2410-009.shtml
„Gestern Abend ist die NASA-Raumsonde Europa Clipper vom Kennedy Space Center in Florida aus an Bord einer Falcon-Heavy-Trägerrakete von SpaceX ins All gestartet. Die Sonde soll, nach einer Reise durch das innere Sonnensystem, im Jahr 2030 das Jupitersystem erreichen und den Mond Europa untersuchen. Unter dessen Oberfläche wird ein vielleicht lebensfreundlicher Ozean vermutet.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 07.11.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/10/2410-010.shtml
„Eine neuartige Solarzellentechnologie mit höchsten Wirkungsgraden bei gleichzeitig niedrigem Preis könnte die Energieerzeugung im Weltraum revolutionieren. Im Sommer wurde die Entwicklung eines Berliner Teams in einen Orbit gebracht, um die Leistungsfähigkeit der Zellen bei extremer Strahlenbelastung und erheblichen Temperaturschwankungen zu testen. Kürzlich gab es erste Daten.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 07.11.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/10/2410-012.shtml
„Die Gewinnung von Wasser im Weltraum ist für die Erforschung des Sonnensystems von immenser Bedeutung. Im Rahmen des Forschungsprojekts LUWEX wurde ein Verfahren dazu entwickelt, das jetzt in einer mehrmonatigen Experimentierphase im großen Maßstab getestet wurde. Ziel ist es, mindestens einen halben Liter Wasser pro Versuch zu gewinnen. Mit dem Ergebnis ist das Team mehr als zufrieden.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 07.11.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/10/2410-020.shtml
„Genauere Bahnvorhersagen für Satelliten und Weltraumschrott sowie ein besseres Verständnis für die auf der Erde vorhandenen Wassermassen: Forschende der TU Graz haben mittels Satellite Laser Ranging beides erreicht. Die Ergebnisse sind in die Software GROOPS eingeflossen, die für alle Interessierten kostenlos zur Verfügung steht.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 07.11.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/10/2410-021.shtml
„Mit einem Marsmaulwurf wollte man im Rahmen der NASA-Mission InSight bis zu fünf Meter tief in den Marsboden eindringen, scheiterte dabei jedoch an einem ungewöhnlich widerspenstigen Untergrund. Trotzdem lieferte der Maulwurf wichtige Tempertaturdaten und fand auch eine Erklärung für die Verkrustungen, die seine Mission so schwer gemacht haben.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 07.11.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/11/2411-002.shtml
„Viele Jahre hatte man darauf gewartet, jetzt ist ein wichtiger Meilenstein für die deutsche Radioastronomie erreicht: Deutschland wurde zwölftes Mitglied des Square Kilometre Array Observatory. Ziel der internationalen Astronomie-Organisation ist der Aufbau eines modernen Radioteleskops mit Einrichtungen in Südafrika und Australien.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 07.11.2024
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2024/11/2411-003.shtml