© 2025
Newsarchiv
Die vollständigen Meldungen finden Sie auf astronews.com. Klicken Sie hierzu auf das jeweilige Icon:
(810 Einträge)
<<| 94|95|96|97|98|99|100|101|102|103|104|105|106|107|108|>>
„Ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern am CERN hat bei hybriden Atomen aus Antimaterie und Materie ein überraschendes Verhalten entdeckt, wenn diese in supraflüssiges Helium eingetaucht werden. Das Ergebnis könnte einen neuen Weg eröffnen, um mit Antimaterie die Eigenschaften von kondensierter Materie zu untersuchen - oder um Antimaterie in kosmischer Strahlung aufzuspüren.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 10.04.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/04/2204-006.shtml
„Vor Sonnenaufgang reihen sich mit Jupiter, Venus, Mars und Saturn gleich vier Planeten am morgendlichen Himmel auf. Der sonnennächste Planet Merkur bietet ab der Monatsmitte seine beste Abendsichtbarkeit. Am Sternhimmel setzen sich nun mehr und mehr die Konstellationen des Frühlings durch. Auch erste Anzeichen des Sommers sind zu sehen.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 10.04.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/04/2204-002.shtml
„Mithilfe von Daten des ESO-Teleskops VISTA konnte nun die Existenz langgestreckter Bahnen von Sternen in der Großen Magellanschen Wolke bestätigt werden. Diese Sterne bilden quasi das Rückgrat des Balkenbildungsprozesses in der Satellitengalaxie. Möglich wurde die Entdeckung durch präzise Geschwindigkeitsmessungen der Sterne in der Zentralregion der Galaxie.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 01.04.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/03/2203-023.shtml
„Mit der neuen kosmologischen Simulation Thesan hat ein internationales Team das frühe Universum zu einem Zeitpunkt simuliert, als die ersten Sterne zu leuchten begannen. Der Blick auf diese wichtige Phase der "kosmische Reionisation" kann auch Vergleichsdaten für künftige Beobachtungen liefern, wie die des Weltraumteleskops James Webb. ”
Meldung von astronews.com, gelesen am 01.04.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/03/2203-022.shtml
„Astrobees sind freifliegende Robotersysteme der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA, die Astronautinnen und Astronauten auf der Internationalen Raumstation ISS bei Routineaufgaben unterstützten sollen. Im Februar wurden nun zwei dieser Astrobees genutzt, um damit neue Technologien für die Einfang von Weltraumschrott zu testen.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 01.04.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/03/2203-021.shtml
„Astronominnen und Astronomen glauben mithilfe des Weltraumteleskops Hubble den bislang am weitesten entfernten Stern entdeckt zu haben. Die von ihnen auf den Namen Earendel getaufte Sonne sehen wir zu einer Zeit, in der das Universum noch nicht einmal eine Milliarde Jahre alt war. Der Fund gelang nur dank eines massereichen Galaxienhaufens, der als Gravitationslinse wirkte.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 01.04.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/03/2203-024.shtml
„Lange Zeit war die Anzahl der bekannten Planeten sehr überschaubar - und sie kreisten alle um unsere Sonne. Doch Ende des letzten Jahrhunderts wurden mehr und mehr Welten um andere Sterne entdeckt. Zu Wochenbeginn überschritt die Zahl der bestätigten extrasolaren Planeten bei der NASA die 5000-Marke. Planeten, die unserer Erde zumindest etwas ähnlich sind, gibt es darunter aber nur wenige.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 27.03.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/03/2203-017.shtml