© 2025
Newsarchiv
Die vollständigen Meldungen finden Sie auf astronews.com. Klicken Sie hierzu auf das jeweilige Icon:
(810 Einträge)
<<| 92|93|94|95|96|97|98|99|100|101|102|103|104|105|106|>>
„Die Analyse der Daten von Gravitationswellendetektoren wie LIGO erfordert eine enorme Rechenleistung. Und genau diese konnte sich eine Forschungsgruppe in Hannover nun sichern: Vom europäischen Projekt PRACE erhielt sie zehn Millionen Rechenkernstunden, die sie nun für die Suche nach kontinuierlichen Gravitationswellen von bislang unbekannten Neutronensternen nutzen will. ”
Meldung von astronews.com, gelesen am 28.04.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/04/2204-015.shtml
„(26. April 2022)”
Meldung von astronews.com, gelesen am 28.04.2022
Quelle: https://www.astronews.com/frag/antworten/5/frage5669.html
„Der NASA-Marsrover Perseverance ist Anfang April Zeuge eines Transits des Marsmonds Phobos vor der Sonnenscheibe geworden. Wegen seiner geringen Größe konnte Phobos die Sonne dabei nicht komplett verdecken. Ein solche "Sonnenfinsternis" ist schon mehrfach beobachtet worden, allerdings bislang nicht mit dieser Auflösung und in Farbe.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 28.04.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/04/2204-014.shtml
„Mit einer Ansicht der Hickson Compact Group 40 feiern die amerikanische Raufahrtbehörde NASA und die europäische Raumfahrtagentur ESA den 32. Geburtstag ihres Weltraumteleskops Hubble. Das wohl inzwischen berühmteste Teleskop der Welt war am 24. April 1990 ins All gestartet und hat seitdem unser Bild des Universums entscheidend geprägt.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 28.04.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/04/2204-013.shtml
„Die MAGIC-Teleskope haben die Nova RS Ophiuchi bei extrem hohen Energien im Gammabereich beobachtet. Die Gammastrahlung geht von Protonen aus, die in der Stoßwelle nach der Explosion beschleunigt werden. Novae dürften somit auch eine Quelle für die kosmische Strahlung im Universum sein. Diese besteht überwiegend aus Protonen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit durchs All rasen.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 28.04.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/04/2204-012.shtml
„Auf seiner gestrigen Tagung hat der ESA-Rat wichtige Weichenstellungen für Projekte vorgenommen, die ursprünglich einmal mit der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos geplant waren. So werden für europäische Instrumente auf den Luna-Missionen zum Mond neue Flugmöglichkeiten gesucht. Das gilt auch für den europäischen Marsrover.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 19.04.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/04/2204-011.shtml
„Ein Frankfurter Wissenschaftler wird zu den ersten Forschern gehören, die ab 2023 Gesteinsproben des Asteroiden Bennu untersuchen können. Die NASA-Raumsonde OSIRIS-REx hatte 2020 Gesteinsproben von Bennu genommen und befindet sich seitdem auf dem Rückflug zur Erde. Die Proben versprechen neue Erkenntnisse über die frühe Geschichte des Sonnensystems und die Entstehung der Erde.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 19.04.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/04/2204-010.shtml