© 2025
Newsarchiv
Die vollständigen Meldungen finden Sie auf astronews.com. Klicken Sie hierzu auf das jeweilige Icon:
(810 Einträge)
<<| 104|105|106|107|108|109|110|111|112|113|114|115|116|
„Der bisher umfassendste Vergleich der Isotopen-Zusammensetzung von Erde, Mars und bestimmten Meteoritenarten lieferte jetzt neue Erkenntnisse über die Entstehung der Planeten im inneren Sonnensystem: Mars und Erde bildeten sich danach vorwiegend aus Material, das aus dem inneren Sonnensystem stammte und nicht von jenseits der Jupiterbahn - sowie aus "verlorenem Baumaterial".”
Meldung von astronews.com, gelesen am 01.01.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2021/12/2112-020.shtml
„Traditionell blickt astronews.com am Ende eines Jahres zurück auf einige herausragende Ereignisse aus Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt aus den vergangenen zwölf Monaten - in diesem Jahr bereits zum 23. Mal. Auch dieses Jahr war von der Corona-Pandemie geprägt, bot aber auch astronomische Highlight, wie den Start von James Webb und die Ankunft zahlreicher Marsmissionen.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 01.01.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2021/12/2112-024.shtml
„Nach dem Bilderbuchstart des James Webb Space Telescope am ersten Weihnachtstag läuft auch auf der Reise zum Lagrange-Punkt L2 bislang alles nach Plan: Inzwischen sind die ersten Schritte zum Aufspannen des gewaltigen Sonnenschutzes abgeschlossen. Durch den präzisen Start wurde zudem Treibstoff eingespart, was einen längeren Betrieb erlauben könnte.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 01.01.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2021/12/2112-023.shtml
„In der heißen Atmosphäre des Exoplaneten KELT-9b konnte ein internationales Forschungsteam nun atomaren Sauerstoff nachweisen. Der Fund gelang dank eines neuen Modells der Atmosphäre von heißen extrasolaren Planeten, das die Beobachtungen erstaunlich gut beschreibt und künftig helfen könnte, auch bei erdähnlichen Exoplaneten nach Sauerstoff zu suchen.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 01.01.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2021/12/2112-022.shtml
„Die Amateurastronomie konnte einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Entwicklung von Doppelsternsystemen leisten: Auf alten Aufnahmen entdeckte ein Team einen bislang unbekannten Nebel. In dessen Zentrum fand sich ein Sternpaar, das von einer gemeinsamen Hülle umgeben ist. Sogar eine Verbindung zu einer historischen Nova könnte es geben.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 26.12.2021
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2021/12/2112-017.shtml
„Astronominnen und Astronomen haben in der Milchstraße eine der längsten bekannten Strukturen identifiziert, die fast ausschließlich aus atomarem Wasserstoffgas besteht. Dieses "Maggie" getaufte Filament könnte ein Bindeglied im Materiekreislauf der Sterne darstellen und sich hier das atomare Gas zu molekularem Wasserstoff verbinden.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 26.12.2021
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2021/12/2112-016.shtml
„Der deutsche Satellit EnMAP soll im Frühjahr des kommenden Jahres starten und dann für mindestens fünf Jahre wichtige Umweltdaten aus 640 Kilometer Höhe zur Erde funken. Besonders im Blick haben wird der Satellit den Klimawandel und dessen Auswirkungen auf die Ökosysteme der Erde. Letzte Tests hat EnMAP nun mit Bravour bestanden.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 26.12.2021
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2021/12/2112-015.shtml