© 2025
Newsarchiv
Die vollständigen Meldungen finden Sie auf astronews.com. Klicken Sie hierzu auf das jeweilige Icon:
(810 Einträge)
<<| 103|104|105|106|107|108|109|110|111|112|113|114|115|116|
„Mithilfe des Weltraumteleskops CHEOPS konnte nun erstmals die Verformung eines Exoplaneten nachgewiesen werden. Aufgrund von starken Gezeitenkräften ähnelt der rund 1500 Lichtjahre entfernte Planeten WASP-103b mehr einem Rugbyball als einer Kugel. Der innere Aufbau der fernen Welt dürfte der des Gasriesen Jupiter in unserem Sonnensystem gleichen.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 13.01.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/01/2201-009.shtml
„Noch ist Jupiter abends ein helles Objekt über dem Südwesthorizont, Saturn hingegen hat seine Abendsichtbarkeit fast hinter sich. Auch die Venus wechselt im Januar vom Abend- an den Morgenhimmel, wo sich der Mars bereits befindet. Locken tun die eindrucksvollen Sterne des Winterhimmels und ein recht unbekannter Sternschnuppenschauer.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 07.01.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/01/2201-001.shtml
„Warum die Sonnenkorona Temperaturen von mehreren Millionen Grad Celsius erreicht, ist eines der großen Rätsel der Sonnenphysik. Eine Erklärung könnte sich in einer Schicht der Sonnenatmosphäre finden, in der sich Schall- und bestimmte Plasmawellen gleich schnell bewegen. In einem Laborexperiment konnte dieses Verhalten nun genauer untersucht werden.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 07.01.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/01/2201-003.shtml
„Merkwürdige Lichter und andere Phänomene am Himmel sorgen immer wieder für Schlagzeilen, lassen sich jedoch in den allermeisten Fällen auf ganz natürliche Weise erklären. Bei einigen wenigen Beobachtungen gelingt dies allerdings nicht, was auch an ungenügendem Datenmaterial liegen könnte. In Würzburg soll nun eine spezielle Kamera nach unbekannten Himmelsphänomen Ausschau halten.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 07.01.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/01/2201-005.shtml
„Merkwürdige Lichter und andere Phänomene am Himmel sorgen immer wieder für Schlagzeilen, lassen sich jedoch in den allermeisten Fällen auf ganz natürliche Weise erklären. Bei einigen wenigen Beobachtungen gelingt dies allerdings nicht, was auch an ungenügendem Datenmaterial liegen könnte. In Würzburg soll nun eine spezielle Kamera nach unbekannten Himmelsphänomen Ausschau halten.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 07.01.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/01/2201-004.shtml
„Astronominnen und Astronomen ist es gelungen, die Eigenschaften der inneren Planeten unseres Sonnensystems mithilfe von Simulationen durch grundlegende physikalische Prozesse zu erklären. Ausgangspunkt der Überlegungen war dabei das Bild einer Staubscheibe um einen jungen Stern mit regelmäßigen Mustern aus Ringen und Lücken.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 07.01.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2022/01/2201-002.shtml
„Rover, die einmal Mars oder Mond erkunden sollen, müssen ihre Aufgaben irgendwo trainieren können. Das DLR hat dazu nun ein neues Testfeld in Betrieb genommen, das eine Vielzahl von Geländeformationen bietet, mit denen ein Rover auf einem anderen Himmelskörper konfrontiert sein könnte. Der DLR-Rover Scout probt hier schon einen bevorstehenden Einsatz.”
Meldung von astronews.com, gelesen am 01.01.2022
Quelle: https://www.astronews.com/news/artikel/2021/12/2112-021.shtml