lwllogo Paten der Nacht Verlust der Nacht

Mitglieder Zeitschrift ANDROMEDA

Alle zurückliegenden Ausgaben sind kostenlos les- oder herunterladbar. Die aktuelle Zeitung kann auf dem Postweg für 5,00 Euro zzgl. Versand bezogen werden (für Mitglieder im Beitrag enthalten). Ansprechpartner für den Versand ist Stephan Plaßmann. Nutzen Sie die Recherche, um nach bestimmten Themen zu suchen. Unsere Zeitung zum Herunterladen finden sie auch hier:
ulblogo Westfalica electronica

Seite 1|2|3|4|5|6|7|8|9|10|11|12|13|14|15|
Andromeda 3/2016
Andromeda 3/2016 Andromeda 3/2016 schließenBericht vom Astrocamp
Lustiges Silbenrätsel
Venus trifft Jupiter über Nachbars Garage
Sternfreunde intern
Rezension: Erstkontakt
Die zweite Erde - Teil I
Kleine Messerückschau 2016
Vernetzte Sternfreunde
Dunkle Materie - Teil II
Stephans Quintett
anzeigen
Andromeda 2/2016
Andromeda 2/2016 Andromeda 2/2016 schließenBericht vom NST
Merkurtransit über Münster
Die Sonnenfinsternis vom 21. August 2017
Merkurtransitbeobachtung im Künstlerdorf Schöppingen
Thementag Mond im Heckentheater Kattenvenne
Mission Titan - fremde Welten
Stephans Quintett
Buchbesprechung: Annals of the Deep Sky
Eröffnung der Sternwarte der Sternfreunde Münster
Dunkle Materie Teil I
anzeigen
Andromeda 1/2016
Andromeda 1/2016 Andromeda 1/2016 schließenNeuer 8-Zoll-Dobson für die AstroKids
Protokoll der Mitgliederversammlung der Sternfreunde Münster am 19.02.2016
Campus-Sternwarte auf dem Schöppinger Berg
Der Film-Astronom
Die Gruppe Dark Sky der Sternfreunde Münster
Jahresrückblick 2015
Unsere Sternwarte: Endspurt vor dem offiziellen First Light
Bericht zum Messier Marathon 2015
Das 150. Mitglied der Sternfreunde Münster
Roter Marsianer?
Arbeitsgemeinschaften der Sternfreunde Münster
Ausstellung, fachgerechte Restaurierung und Benutzung historischer Teleskope
Lustiges Silbenrätsel: Auflösung
Stephans Quintett
HUBBLE: Die schönsten Bilder aus dem All
Der erste direkte Nachweis der Gravitationswellen
anzeigen
Andromeda 3/2015
Andromeda 3/2015 Andromeda 3/2015 schließenWas ist ein Jahr?
Südafrika - Sternenhimmel und mehr
Der Mars
Lustiges Silbenrätsel
Besuch im Sternenpark
Sternfreunde-Radtour 2015
New Horizons: Neues von Pluto und Charon
Nobelpreis für Physik 2015
Andromeda vom Balkon
anzeigen
Andromeda 2/2015
Andromeda 2/2015 Andromeda 2/2015 schließenEditorial
Erstes AstroCamp der AstroKids in Reken
Der Essener ATT 2015
Raumsonde New Horizons erkundet Pluto und Charon und ihre Monde
Aktuelles zur Sternwarte: Ausrichtung der Montierung
Rosetta und Philae Teil 2
Andromeda vom Balkon Teil 2
anzeigen
Andromeda 1/2015
Andromeda 1/2015 Andromeda 1/2015 schließenEditorial
Die Größe des Universums und die Grenzen des kosmologischen Horizontes
Mit den AstroKids in Kattenvenne
Universität Bonn und die Astronomie
Interstellarum-Crowdfunding-Aktion erfolgreich
Ahnert - Kalender für Sternfreunde wird nach 65 Jahren eingestellt
Feminismus am Firmament
Unser 16‘‘-Dobson ist da!
First Light mit unserem 16‘‘-Dobson
Bau einer einfachen Lochkamera
Ausstellung der Sternfreunde MS im LWL-Museum für Naturkunde
SoFi vor dem LWL-Museum für Naturkunde
Sonnenfleckengruppe AR 12192 - Live-Beobachtung von Flares im Weißlicht
Stephans Quintett
Kopernikus im heutigen Polen
Sonnenfinsternis, die II.
anzeigen
Andromeda 3/2014
Andromeda 3/2014 Andromeda 3/2014 schließenEditorial
Die Sonnenfinsternis am 20.3.2015
Die Mondfinsternis am 28.9.2015
Der neue interstellarum Himmelsalmanach 2015
Andromeda vom Balkon
Philae are you better, are you well well well...?
Sternfreunde intern
Termine
anzeigen
Andromeda 2/2014
Andromeda 2/2014 Andromeda 2/2014 schließenDie Größe des Universums und...
Sternwartencheck am 23. Juli 2014
Asteroid nach dem fränkischem Astronomen Simon Marius benannt
Neil deGrasse Tysons Kosmos
Rosetta Stone
Deep Sky-Beobachtungen der Sternfreunde
Supernovae: Tod- oder Geburtsprinzip aller Dinge? Teil 2
Tag der offenen Tür - Westfälische Volkssternwarte Recklinghausen
Leuchtende Nachtwolken
anzeigen
VdS Sternzeit Astronomie in Norddeutschland
Webseite: 2025 Michael Dütting
nach oben
Unsere Webseite verwendet Cookies, um interaktive Inhalte darstellen zu können. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Erfassung von Informationen durch Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
verstanden