lwllogo Paten der Nacht Verlust der Nacht

Phönix (phoenix)

Grafik: Sternbild Phönix
Sternliste

Phoenix (lat. Phoenicis) ist ein Sternbild des südlichen Himmels und in Mitteleuropa nicht mehr beobachtbar. Das Sternbild Phoenix wurde erst 1603 von Johannes Bayer eingeführt. Johannes Bayer (1572 ­ 1625) war ein bekannter Astronom, der einen Sternatlas mit 51 Sternkarten herausbrachte, in dem er die Sterne der Sternbilder nach deren Helligkeit mit griechischen Buchstaben bezeichnete.

In der näheren Umgebung des Sternbildes befindet sich Achernar, der Hauptstern des Sternbildes Eridanus. Seine absolute Leuchtkraft ist 330 mal größer als unsere Sonne und die Oberflächentemperatur beträgt ca. 15 000 K (Sonne = 5 780 K).

Die markantesten Sterne des Sternbildes Phoenix sind α Phoenicis als Hauptstern mit einer Helligkeit von 2m4 , seine Entfernung beträgt 76 Lichtjahre. Seine absolute Leuchtkraft ist 60 mal größer als die Sonne. Er ist ein Doppelstern mit einer Umlaufzeit von 3849 Tagen.

β Phoenicis hat eine Helligkeit von 3m3, die Helligkeit von γ Phoenicis beträgt 3m3. Im Sternbild Phoenix befindet sich SX Phoenicis, ein Zwerg-Cepheid (ein veränderlicher Stern). Die Helligkeitsschwankung liegt zwischen 7m1 und 7m5 bei einer sehr kurzen Periode von 79 min. Die Entfernung beträgt 140 Lichtjahre. SX Phoenicis weist eine Besonderheit auf: Die maximale Schwankung geht bis zu einer Helligkeit von 6m7. Der Grund hierfür ist die Überlagerung zweier verschiedener Schwankungen.

Phoenix hat seinen Namen aus der griechischen Mythologie und ist das Symbol der Wiedergeburt. Er ist ein Vogel, der unter der Glut der Sonne in seinem Nest verbrannte. Aus der Asche entstand jedoch ein neuer Phoenix. Die Wurzeln der Geschichte dieses geheimnisvollen Vogels gehen bis zu den Chinesen zurück.

Sternliste (Koordinaten/Kataloge)
Die Auswahl eines Sterns in der Liste öffnet eine passende Aufsuchkarte.
Name Bezeichnung mvis. Rektaszension Deklination SAO/HD
Koordinaten für Epoche J2000.0
α Phe2.4000h 26m 16.87s-42° 18' 18.4"SAO 215093
β Phe3.3201h 06m 05.11s-46° 43' 06.6"SAO 215365
γ Phe3.4101h 28m 21.94s-43° 19' 03.8"SAO 215516
ε Phe3.8800h 09m 24.54s-45° 44' 49.2"SAO 214983
κ Phe3.9300h 26m 12.12s-43° 40' 47.7"SAO 215092
δ Phe3.9301h 31m 14.98s-49° 04' 23.1"SAO 215536
ζ Phe3.9401h 08m 23.06s-55° 14' 45.0"SAO 232306
η Phe4.3600h 43m 21.24s-57° 27' 47.2"SAO 232162
ψ Phe4.3901h 53m 38.82s-46° 18' 08.8"SAO 215696
μ Phe4.5900h 41m 19.58s-46° 05' 06.0"SAO 215194
ι Phe4.6923h 35m 04.53s-42° 36' 54.4"SAO 231675
λ Phe4.7600h 31m 24.86s-48° 48' 12.8"SAO 215131
ν Phe4.9701h 15m 10.57s-45° 31' 55.5"SAO 215428
φ Phe5.1201h 54m 22.06s-42° 29' 48.8"SAO 215697
π Phe5.1323h 58m 55.72s-52° 44' 45.4"SAO 248087
χ Phe5.1502h 01m 42.40s-44° 42' 48.2"SAO 215739
σ Phe5.1823h 47m 15.99s-50° 13' 35.1"SAO 248018
υ Phe5.2101h 07m 47.83s-41° 29' 13.0"SAO 215374
ρ Phe5.2400h 50m 41.13s-50° 59' 12.9"SAO 232203
120 Phe5.4901h 46m 05.93s-50° 48' 58.4"SAO 232519
τ Phe5.7100h 01m 04.60s-48° 48' 35.5"SAO 231895
ξ Phe5.7200h 41m 46.30s-56° 30' 05.2"SAO 232152
θ Phe6.0723h 39m 27.92s-46° 38' 16.4"SAO 231719
ω Phe6.1201h 02m 01.81s-57° 00' 08.7"SAO 232268
VdS Sternzeit Astronomie in Norddeutschland
Webseite: 2024 Michael Dütting
nach oben
Unsere Webseite verwendet Cookies, um interaktive Inhalte darstellen zu können. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Erfassung von Informationen durch Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
verstanden