Galerie: Aktuelle Bilder

Chinese Hat Sh2-224

Bild

*****
1 Stimme/n
Aufrufe: 9
Ansicht: 21.02.2025
Autor: Peter Maasewerd
Datum: 01.02.2025
Optik: TS APO 130/7 mit 0,79x Reducer
Medium: ASI2600mm-pro
Belichtung: 20h 25min

Der Supernova Überrest SNR G166.0 04.3 im Sternbild Auriga wird auch Chinesischer Hut genannt und ist weithin als Sh2-224 oder LBN 769 bekannt. Die Größe des SNR wird mit etwa 55 x 35 Bogenminuten angegeben. Meine eigenen Messungen im fertigen Bild zeigen jedoch eine wesentlich größere Ausdehnung von ca. 95 x 43 Bogenminuten. Der SNR interagiert mit einer umgebenden Molekülwolke, was seine komplexe Struktur und Morphologie erklärt. Diese Wechselwirkungen erzeugen Schockwellen, die das umgebende Gas aufheizen und zur Emission von Röntgenstrahlen und Emissionen von überhöhten Gasen an Ort und Stelle führen. Die Aufnahme ist ein HOO-Komposit, aber Sterne und Hintergrundgalaxien wurden aus den RGB-Daten generiert. Im Westen (auf 1 Uhr) züngelt ein Dunkelnebel in das Bildfeld. Die Bilddaten, Astrometrierung etc. gibt es hier:

Jupiter 2025-02-01

Bild

*****
0 Stimme/n
Aufrufe: 13
Ansicht: 21.02.2025
Autor: Michael Dütting
Datum: 01.02.2025
Optik: Vixen VMC260L 10 Zoll Cass.
Medium: ZWO ASI 678MC
Belichtung: 35.46ms

Jupiter am Abend des 01. Februar 2025 um 20:47 MEZ. Ein Bild vorab aus einer Serie der Jupiter-Opposition 2024/25. EBV: AutoStakkert!3, Fitswork Verwendungsrate: 256 von 703 Frames Optik: 11,5:3000 mm FireCapture v2.7.14 Settings ------------------------------------ Camera=ZWO ASI678MC Filter=UV/IR-Cut Diameter=43.23 '' Magnitude=-2.52 CMI=74.4° CMII=334.7° CMIII=133.8° (during mid of capture) FocalLength=3000mm Mid(UT)=194713.366 Frames captured=703 FPS (avg.)=23 File type=SER Binning=1x1 Shutter=35.46ms Gain=62 (10%) Sensor temperature=6.0°C Focuser position=6400

Jupiter 2025-02-02

Bild

*****
1 Stimme/n
Aufrufe: 28
Ansicht: 21.02.2025
Autor: Michael Dütting
Datum: 02.02.2025
Optik: Vixen VMC260L 10 Zoll Cass.
Medium: ZWO ASI 678MC
Belichtung: 20.90ms

Jupiter mit seinem 'Großen Roten Fleck' am 02. Februar 2025 um 19:15 MEZ. Ein Bild vorab aus einer Serie der Jupiter-Opposition 2024/25. EBV: AutoStakkert!3, Fitswork Verwendungsrate: 512 von 1247 Frames Optik: 11,5:3000 mm FireCapture v2.7.14 Settings ------------------------------------ Camera=ZWO ASI678MC Filter=UV/IR-Cut Diameter=43.10 '' Magnitude=-2.52 CMI=176.2° CMII=69.3° CMIII=228.6° (during mid of capture) FocalLength=3000mm Mid(UT)=181512.014 Frames captured=1247 FPS (avg.)=41 File type=SER Binning=1x1 Shutter=20.90ms Gain=182 (30%) Sensor temperature=5.7°C Focuser position=6402

Orion Gürtelsterne und Umgebung

Bild

*****
0 Stimme/n
Aufrufe: 9
Ansicht: 21.02.2025
Autor: Lutz Friedrich
Datum: 02.02.2025
Optik: Pentax 100/400SDUF II mit AKB-Filter
Medium: QHY 268c bei 30 Gain im fotografic mode
Belichtung: 3 Stunden

Die Gürtelsterne des Orion mit Flammen- und Pferdekopfnebel und einige blauen Reflexionsnebeln. Bearbeitet mit Fitswork (Stack) Starnet Gui, Graxpert und Gimp 2.20