Bildergalerie Planetarische Nebel

Hazy Pearl Nebel 2024

Bild

*****
1 Stimme/n
Aufrufe: 15
Ansicht: 09.03.2025
Autor: Peter Maasewerd
Datum: 28.08.2024
Optik: TS APO 130/7 bei f/7
Medium: ASI2600mm-pro
Belichtung: 71h 30'

Der Hazy Pearl Nebula (Maa 1, PN-G 066.8 05.5) fiel mir im August 2022 auf, als ich versuchte, die Filamente des riesigen Supernova-Überrests SNR G065.3 5.7 im Sternbild Cygnus in ein Mosaik zu bringen. Die kleine Blase mit einem Durchmesser von ca. 1,1 Bogenminuten wird derzeit als Zollmöglicher PN Zoll eingestuft und wartet noch auf genauere Analysen. Aufgrund der komplexen Lage innerhalb der Gaswolken des SNR reichen meine eigenen Daten bisher nicht für eine zuverlässige Auswertung aus. Im Jahr 2023 konnte ich endlich die ursprünglich angestrebte Übersichtsaufnahme abschließen (Bild klicken). In diesem Sommer richtete ich meinen 130 mm f/7-Refraktor mit voller Brennweite in jeder klaren Nachtstunde auf Hazy Pearl, um Bilder mit höherer Auflösung und größerer Tiefe aufzunehmen. Im RGB ist selbst bei langen Belichtungen nichts von der Blase zu sehen. Wegen des fehlenden Signals von SII habe ich mich auf H-alpha und OIII beschränkt. Das Ergebnis waren etwa 420 Belichtungen von 10 Minuten Länge - 71 Stunden neuer Daten. Alle Informationen und Astrometrierung (Bild klicken):

NGC 7139

Bild

*****
1 Stimme/n
Aufrufe: 40
Ansicht: 10.01.2025
Autor: Lutz Friedrich
Datum: 13.09.2023
Optik: Meade 12 Zoll ACF
Medium: QHY 268c mit Idas Filter
Belichtung: 85 Minuten

NGC 7139, (PK 104 7.1) ein planetarischer Nebel im Sternbild Kepheus mit einer Helligkeit von ~13mag und einem Durchmesser von 86x70Bogensekunden. Seine Entfernung beträgt ca. 4500 Lichtjahre, er nähert sich uns mit ca. 54km/s. Er wurde am 5.November 1787 von Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt. Seine Position ist: (J2000) RA: 21h46'10 DE: 63°47' Aufgenommen am 13.09.2023 mit einem 12Zoll Meade ACF SC-Teleskop über ein Idas LPS-D1 Filter und einer QHY 268c Kamera. Belichtungszeit 85Minuten unter durchschnittlichen Bedingungen. Standort: HTT Gartensternwarte im Südkreis Osnabrück.

Abell 72, PK 59-18.1

Bild

*****
1 Stimme/n
Aufrufe: 39
Ansicht: 18.12.2024
Autor: Lutz Friedrich
Datum: 10.09.2023
Optik: Meade 12 Zoll ACF
Medium: QHY 268c bei 60 Gain und Idas LPDS 1 Filter
Belichtung: 5 Stunden 5 Minuten

Abell 72 ist ein gut 2x2 Bogenminuten grosser planetarischer Nebel im Delphin. Er strahlt im blaugrünen Bereich, bedingt durch die angeregten Sauerstofflinien. Seine netzartige Struktur ist charakteristisch für diesen Nebel, aber nur fotografisch auflösbar. Die Entfernung liegt zwischen 5- und 6000 Lichtjahren. Seine Position ist: (Mittleres J2000) RA: 20h50m06.0s DE: 13d34m00s Unter guten Bedingungen ist der pl. Nebel bereits ab 8Zoll in Verbindung mit einem O-III Filter gut auszumachen. Das Bild ist in 3 verschiedenen Nächten entstanden: 12x5 Minuten am 01.08.2022 4x15 Minuten am 01.08.2022 12x5 Minuten am 02.08.2022 5x15 Minuten am 02.08.2022 12x5 Minuten am 10.09.2023 5 Stunden 15 Minuten Gesamtbelichtungszeit. Alle Bilder mit Meade 12 Zoll ACF und Idas LPS D1 Filter. Kamera: QHY 268c bei durchschn. -10° Chip-Temperatur. Stack und Bearbeitung mit Fitswork, dann weiter mit Gimp.

M57

Bild

*****
1 Stimme/n
Aufrufe: 39
Ansicht: 09.03.2025
Autor: Clemens Hehmann
Datum: 12.07.2023
Optik: TMB 115/805 mit Riccardi Flattener
Medium: UV-IR QHY268c
Belichtung: 15X60sec.

Aus der gleichen Nacht wie M27 bei nicht ganz so guten Seeingbedingungen

M 27

Bild

*****
1 Stimme/n
Aufrufe: 34
Ansicht: 03.02.2025
Autor: Clemens Hehmann
Datum: 12.07.2023
Optik: TMB 115/805 mit Riccardi Flattener
Medium: UV-IR QHY268c
Belichtung: 10X180sec 10X 240sec

Das erste Bild mit Fokusmotor und vollständiger Datenreduktion. Bearbeitung mit 95% Fitzwork und 5% Gimp