Sternbild Fuhrmann

(auriga, aur) Sichtbarkeit: Winter

Sternbild Fuhrmann

Das Sternbild Fuhrmann ist in unseren Breiten vor Mitternacht in den Wintermonaten sichtbar (etwa September bis April) und leicht am nördlichen Himmel durch seine fünfeckige Form erkennbar. 7 Hauptsterne bilden das Sternbild, das schon seit babylonischer Zeit als Fuhrmann bekannt ist.

Der Hauptstern ist Capella (α Aurigae), der mit einer Helligkeit von 0m08 der sechsthellste Stern am Firmament ist. Zum Sternbild zählen insgesamt 45 Sterne mit einer Helligkeit von mehr als 5m5. Der südlichste Stern dieser Figur, früher γ Aurigae, wird heute als β Tauri dem Sternbild Stier zugerechnet.

Objekte:
M 36 (NGC 1960) ist ein kleiner, heller Sternhaufen mit rund 60 Mitgliedern, der bereits im Fernglas erkennbar ist und mit einem kleinen Fernrohr in Einzelsterne aufgelöst werden kann (Entfernung ca. 3.800 Lichtjahre).

M 37 (NGC 2099) ist mit 150 Sternen der sternreichste Haufen im Fuhrmann. Im Fernglas als Nebelfleck erkennbar, mit einem Teleskop von 100 mm Öffnung erkennt man ein schwach funkelndes Sternfeld mit einem orangefarbenen Stern in der Mitte.

M 38 (NGC 1912) ist ein ausgedehnter, schütterer Haufen aus rund 100 lichtschwachen Sternen, der ebenfalls bereits im Fernglas erkannt werden kann. Im Fernrohr zeigt er eine auffällige Kreuzform (Entfernung ca. 3.600 Lichtjahre).

In griechischer Zeit wird der Fuhrmann mit Erichthonios, einem legendären König von Athen in Verbindung gebracht. Erichthonios soll der erste gewesen sein, der es dem Sonnengott gleichtat und vier Pferde vor seinen Wagen spannte. Für diese kühne Tat wurde er von Zeus mit einem Platz unter den Gestirnen belohnt. Auf historischen Karten wird der Fuhrmann mit einer Ziege auf der Schulter dargestellt. Der Hintergrund stammt wieder aus der griechischen Mythologie: Zeus, der sich vor seinem Vater Kronos verstecken mußte, wuchs in einer Höhle des Dikti-Gebirges der Insel Kreta auf, genährt mit Ziegenmilch durch die Nymphe Amaltheia. Später versetzte Zeus Amaltheia aus Dankbarkeit als Capella (kleine Ziege) an den Himmel.